Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Bebilderung der Meldung »Dietz-Verlag startet neue Podcast-Reihe: Yallah Deutschland, wir müssen reden!«

Dietz-Verlag startet neue Podcast-Reihe: Yallah Deutschland, wir müssen reden!

Die erste Folge des neuen Podcast „Yallah Deutschland, wir müssen reden!“ geht am 3. Februar online. Gastgeberin ist Souad Lamroubal, Beamtin in der Ausländerbehörde, Dozentin für Interkulturelle Kompetenz und Autorin des Buches “Yallah Deutschland, wir müssen reden!”. Im Podcast spricht sie mit ihren Gästen über Integration, Migration und Rassismus in Deutschland und zeigt, wie es besser gehen könnte.

Zur Meldung

Bebilderung der Meldung »Souad Lamroubal bei Jan Böhmermann im ZDF Magazin Royale!«

Souad Lamroubal bei Jan Böhmermann im ZDF Magazin Royale!

Souad Lamroubal im ExpertInnen-Talk mit Jan Böhmermann zur Frage "Wie tickt die Ausländerbehörde?".

Zur Meldung

Bebilderung der Meldung »Kein Land, nirgends? Flucht aus Deutschland, Flucht nach Deutschland. Neue Podcast-Folge mit Lesung«

Kein Land, nirgends? Flucht aus Deutschland, Flucht nach Deutschland. Neue Podcast-Folge mit Lesung

Die neue Folge unseres monatlichen Podcast "Dietz & Das" bringt eine Lesung von zwei Texten aus dem Buch, in dessen Zentrum autobiografische Texte über Fluchterfahrungen stehen.

Zur Meldung

Bebilderung der Meldung »Frühjahrsprogramm 2023«

Frühjahrsprogramm 2023

Unsere Vorschau auf das Frühjahrsprogramm ist Online! Hier können Sie in der Vorschau blättern und sich auf die neuen Bücher freuen.

Zur Meldung

Bebilderung der Meldung »Wahlen in Italien -

Wahlen in Italien - "Das Buch zur Stunde": unsere Biografie über Enrico Berlinguer

Zur Meldung

Bebilderung der Meldung »Erik Flügge mit neuer politischer Kolumne im Kölner Stadt-Anzeiger«

Erik Flügge mit neuer politischer Kolumne im Kölner Stadt-Anzeiger

Unser Autor Erik Flügge hat ab sofort eine eigene Kolumne "Der Stratege", in der er in der Zeitung „Kölner Stadt-Anzeiger“ über aktuelle Themen aus Politik und Kommunikation sowie ihre Mechanismen schreibt.

Zur Meldung

Bebilderung der Meldung »Zum 100. Geburtstag von Enrico Berlinguer am 25. Mai «

Zum 100. Geburtstag von Enrico Berlinguer am 25. Mai

Enrico Berlinguer ist eine Schlüsselfigur der politischen Geschichte Italiens. Von 1972 bis 1984 war er Generalsekretär der Kommunistischen Partei Italiens, der größten in einem westlichen Land. Nun erscheint die erste Biographie auf Deutsch über den »Vater des Eurokommunismus«, geschrieben von Chiara Valentini.

Zur Meldung

Bebilderung der Meldung »Heinrich August Winkler über

Heinrich August Winkler über "7 Mythen über Europa" von René Cuperus

Heinrich August Winkler bespricht in der ZEIT vom 22. April 2022 ausführlich das Buch "7 Mythen über Europa" von René Cuperus: »Die deutsche Politik täte gut daran, sich mit den Thesen von Cuperus intensiv auseinanderzusetzen.«

Zur Meldung

Bebilderung der Meldung »Die SZ empfiehlt

Die SZ empfiehlt "Russlands Traum" von Reinhard Krumm

Die Süddeutsche Zeitung führt Reinhard Krumms "Russlands Traum" unter den 5 empfehlenswertesten Büchern zum Thema Russland auf. Und - Reinhard Krumm spricht im SZ-Podcast „Auf den Punkt“ mit Lars Langenau zum Thema „Will Putin zurück zu imperialer Größe?“

Zur Meldung

Bebilderung der Meldung »Die SZ bespricht das neue Buch von Rita Süssmuth«

Die SZ bespricht das neue Buch von Rita Süssmuth

»Und auch im hohen Alter bleibt sie noch immer eine Kämpferin, die ihre Zeilen mit einem offenen, unideologischen Blick verfasst – klug, weitsichtig, modern.«

Zur Meldung

Bebilderung der Meldung »85. Geburtstag von Rita Süssmuth - Gewinnen Sie ein signiertes Buch!«

85. Geburtstag von Rita Süssmuth - Gewinnen Sie ein signiertes Buch!

Rita Süssmuth feiert am 17. Februar 2022 ihren 85. Geburtstag. Wir gratulieren ganz herzlich und freuen uns auf ihr neues Buch "Parität jetzt!", das zum Weltfrauentag am 8. März erscheinen wird. Und verlosen fünf handsignierte Bücher mit persönlicher Widmung von Rita Süssmuth!

Zur Meldung

Bebilderung der Meldung »Cornelius Torp im MDR-Interview «

Cornelius Torp im MDR-Interview

Unser Autor Cornelius Torp im Gespräch über unser aktuelles Verständnis von Solidarität und über den historischen Wandel des Begriffs.

Zur Meldung

Bebilderung der Meldung »Niklas Frank im SPIEGEL und in ZDF-Dokumentarfilm«

Niklas Frank im SPIEGEL und in ZDF-Dokumentarfilm

»Sarkastisch, bitter, oft bis an die Grenze der Erträglichen« schreibt der SPIEGEL über »Meine Familie und ihr Henker«. Und im ZDF History-Film "Hitlers Helfer auf der Couch" spricht Niklas Frank darüber, wie er den Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess erlebte, bei dem sein Vater zum Tode verurteilt wurde.

Zur Meldung

Bebilderung der Meldung »Wie Selbstoptimierung unsere Demokratie bedroht«

Wie Selbstoptimierung unsere Demokratie bedroht

Unser Autor Martin Hecht im Interview in der Sendung LESART, Deutschlandfunk Kultur.

Zur Meldung

Bebilderung der Meldung »Herbstprogramm 2021«

Herbstprogramm 2021

Unsere Vorschau auf das Herbstprogramm ist online! Hier können Sie in der Vorschau blättern und sich auf die neuen Bücher freuen.

Zur Meldung

Bebilderung der Meldung »

"Wie ein Topspion unantastbar wurde": SPIEGEL online berichtet

SPIEGEL online widmet sich unserem Buch Der Schützling: "CDU und CSU geben sich gern als Traditionsparteien. Wenn diese Parteien Traditionen haben, dann auch bei der Korruption."

Zur Meldung

Bebilderung der Meldung »

"Prinzip Mensch" auf der Shortlist von "Das politische Buch"

"Prinzip Mensch" von Paul Nemitz und Matthias Pfeffer gehört zu den besonders empfehlenswerten politischen Büchern 2021!

Zur Meldung