Veranstaltungen
Souad Lamroubal - Yallah Deutschland, wir müssen reden!
Im Rahmen der Interkulturellen Woche in Bochum (25.9.-02.10.2023) liest Souad Lamroubal in der Kunstwerkstatt in Wattenscheid aus ihrem Buch "Yallah Deutschland, wir müssen reden!".
Beginn: 19:00 Uhr
Wattenscheider Hellweg 9, 44869 Bochum
Souad Lamroubal - Yallah Deutschland, wir müssen reden!
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe zur Interkulturellen Woche „Zwischenmenschlich – zwischen Menschen und Kulturen“ liest die deutsch-marokkanische Beamtin Souad Lambroubal aus ihrem Buch "Yallah Deutschland, wir müssen reden!". Der Eintritt ist frei.
Beginn: 19:30 Uhr
Tübinger Straße 36, 71083 Herrenberg
Oliver Mayer-Rüth - Der Allmächtige?
Sonntagsmatinée: Der ARD-Korrespondent Oliver Mayer-Rüth liest aus seinem Buch "Der Allmächtige? Die Türkei von Erdoğans Gnaden" und schildert dabei den Weg der heutigen Erdoğan-Türkei.
Beginn: 11:00 Uhr
Luitpoldstraße 6 , 90402 Nürnberg
Peter Brandt - Eine kurze Geschichte der deutschen Sozialdemokratie
Im Gespräch mit Sven Lilienström wirft Professor Dr. Peter Brandt einen Blick auf die Zeit vor 100 Jahren in der Weimarer Republik und stellt sich die Frage, ob unsere Demokratie heute vor vergleichbaren Schwierigkeiten steht. Der Eintritt ist frei.
Beginn: 19:00 Uhr
Brückstr. 1, 41460 Neuss
Marco Pagano - Kleine Helden
Die FES Baden-Württemberg lädt zur Buchvorstellung, Diskussion und zum Podiumsgespräch von Marco Paganos "Kleine Helden. Eine Liebeserklärung an Ehrenamt und Kommunalpolitik" ein. Der Eintritt ist frei.
Beginn: 18:00 Uhr
Willi-Bleicher-Str. 20, 70174 Stuttgart
Oliver Mayer-Rüth - Der Allmächtige?
Auf der Frankfurter Buchmesse stellen sich Oliver Mayer-Rüth und Can Dündar zur politischen Situation in der Türkei die Frage: "Die Türkei und wir. Wie geht es weiter?". Der Eintritt zur Podiumsdiskussion ist frei.
Beginn: 16:15 Uhr
Ludwig-Erhard-Anlage 1, 60327 Frankfurt am Main
Sebastians Sons - Die neuen Herrscher am Golf
Im Rahmen des Lesefests OPEN BOOKS zur Frankfurter Buchmesse (17.-21.10.2023) präsentiert Sebastian Sons sein neu erschienenes Buch "Die neuen Herrscher am Golf und ihr Streben nach globalem Einfluss". Moderation: Alexander Behrens, Dietz-Verlag
Beginn: 17:00 Uhr
Domplatz 3, 60311 Frankfurt a. Main
Beginn: 20:00 Uhr
Hanauer Landstraße 5, 60314 Frankfurt am Main
Brigitte Seebacher - Hundert Jahre Hoffnung und ein langer Abschied
Die Sächsische Staatskanzlei lädt zur Buchvorstellung von Brigitte Seebachers „Hundert Jahre Hoffnung und ein langer Abschied“ ins Leipziger Museum ein. Der Journalist Andreas Platthaus moderiert dabei eine Diskussion zwischen Herrn Ministerpräsident Michael Kretschmer und der Autorin.
Beginn: 19:00 Uhr
Grimmaische Str. 6, 04109 Leipzig
Niklas Frank - Zum Ausrotten wieder bereit?
Der Journalist und ehemalige Stern-Reporter Niklas Frank stellt sein frisch erschienenes Buch "Zum Ausrotten wieder bereit? - Wir deutschen Antisemiten" vor und diskutiert Antisemitismus in der Mitte unserer Gesellschaft. Der Eintritt zur Lesung ist frei.
Beginn: 18:30 Uhr
Cäcilienstr. 29-33, 50667 Köln
Gottfried Niedhart - Gustav Mayer
Gottfried Niedhart stellt seine neue Biografie "Pionier und Außenseiter Gustav Mayer - Deutsch-jüdischer Historiker des Sozialismus" vor.
Beginn: 20:00 Uhr
Maximilianstraße 44, 53111 Bonn
Souad Lamroubal - Yallah Deutschland, wir müssen reden!
Souad Lamroubal liest in dem bekannten Bonner Kleinkunsttheater aus ihrem Buch "Yallah Deutschland, wir müssen reden!".
Beginn: 20:00 Uhr
Frongasse 8, 53121 Bonn