Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Veranstaltungen

neu Mut zum Unmut

Paul Starzmann - Mut zum Unmut

Autor Paul Starzmann im Gespräch mit Kai Döring, Redaktion "vorwärts".

Der Eintritt ist frei.

Montag, 3. November 2025
Beginn: 19:00 Uhr
vorwärts:buchhandlung + antiquariat GmbH, Willy-Brandt-Haus
Stresemannstraße 28, 10963 Berlin
neu Die Ökonomie des Hasses

Alexander Hagelüken - Ökonomie des Hasses

Veranstaltung mit Alexander Hagelüken im Rahmen des Seminars "Die Neue Rechte und die soziale Frage - Wirtschaftspolitik für Alle oder für Wenige?"

Veranstalter: Bayrisches Seminar für Politik e.V.

neu Mut zum Unmut

Paul Starzmann - Mut zum Unmut

„Mut zum Unmut“ plädiert dafür, aktiv zu werden, die Gleichgültigkeit abzulegen, »Nein!« zu sagen, anzuecken – im Job, auf der Straße und in der Politik. Mit Paul Starzmann, Co-Autor des Buches, Hedi Tounsi, Betriebsrat bei Amazon und ver.di-Vertrauensmann, sowie einem weiteren Gast wird an diesem Abend der Fokus auf der Arbeitswelt liegen.

Moderation: Stine Klapper, Friedrich-Ebert-Stiftung

Die Teilnahme ist kostenfrei, Anmeldung erforderlich.

Yallah Deutschland, wir müssen reden!

Lesung - Yallah Deutschland, wir müssen reden!

Gespräch und Lesung mit Souad Lamroubal zu ihrem Buch »Yallah Deutschland, wir müssen reden!«. Ein unwiderstehlicher Dialog über Freiheit und Herkunft, Verbotenes und Erlaubtes, über Heimat, Zukunft und die Frage, wer wir Deutschen sind und wann wir Deutsche sind.

neu Mut zum Unmut

Matthias Meisner - Mut zum Unmut

„Moral und Unmut“ – Ein Gespräch aus aktuellem Anlass mit der Autorin Anne Rabe und dem Publizisten Matthias Meisner. Was in der öffentlichen Auseinandersetzung um einen „Seitenwechsel“ wahlweise mit „Selbstverharmlosung“ oder schlicht „Diskursverschiebung“ umschrieben wird, ist in Wahrheit ein Kampf um Deutungshoheit. Der Mangel an gängigen und erkennbaren Gegenkonzepten wird vielerorts beklagt. Ein Grund zum Verzweifeln? Nein – sagen zwei Autoren, die in Halle aufeinandertreffen.

Moderation: Alexander Suckel
Eine Veranstaltung mit freundlicher Unterstützung des Netzwerks der deutschsprachigen Literaturhäuser.

neu Rechtspopulismus in Europa

Ernst Hillebrand - Rechtspopulismus in Europa

Buchvorstellung und Diskussion mit:

• Claire Ainsley, Leiterin des Projekt zur Erneuerung der linken Mitte am Progressive Policy Institute

• Dr. Ernst Hillebrand, Herausgeber des Buches und Leiter des Budapester Büros der Friedrich-Ebert-Stiftung

• Prof. Dr. Wolfgang Schroeder, Vorsitzender Das Progressive Zentrum und Fellow am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)

Das Gespräch findet auf Deutsch und auf Englisch statt und wird simultan übersetzt.

neu Die Ökonomie des Hasses

Alexander Hagelüken - Ökonomie des Hasses

Alexander Hagelüken, leitender Wirtschaftsredakteur bei der Süddeutschen Zeitung, stellt sein neues Buch vor.

Karten kosten im Vorverkauf 12,- € und an der Abendkasse 15,- € (inkl. Imbiss)

Katholisch-Soziales Institut - Akademie für Erwachsenenbildung des Erzbistums Köln
Bergstraße 26, 53721 Siegburg
neu Die Ökonomie des Hasses

Alexander Hagelüken - Die Ökonomie des Hasses

Alexander Hagelüken, leitender Wirtschaftsredakteur bei der Süddeutschen Zeitung, stellt sein neues Buch vor.

Eintritt frei

neu Die Demokratie der anderen

Souad Lamroubal - Die Demokratie der anderen

Gespräch mit Souad Lamroubal über den Umgang Deutschlands mit Migrant:innen. Sie kennt beide Seiten, kann sowohl von ihrem Aufwachsen als Gastarbeiterkind berichten, als auch von ihrem weiteren Lebensweg in einem Land, dem sie heute als Integrationsbeamtin dient.

In Kooperation mit "wif e. V. – Begegnung und Beratung" und "Amt für Zuwanderung und Integration, Landeshauptstadt Wiesbaden" im Rahmen der Aktionswochen „WIR in Wiesbaden“.

neu Verliebt, vertraut, verrechnet

Claudia Kneifel – Verliebt, vertraut, verrechnet

Ein Buch für alle Frauen, die etwas für ihre Altersvorsorge tun möchten. Claudia Kneifel vermittelt leicht verständlich Finanzwissen, klärt über das deutsche Rentensystem auf, weist auf die Fallstricke bei Mini- und Teilzeitjobs hin, gibt Tipps für Förderungen von Arbeitgeber und Staat, für Gehaltsverhandlungen und die gerechtere Aufteilung von Care-Arbeit.

Eintritt: 7,00 € (Ermäßigt: 5,00 €)

neu Mut zum Unmut

Mut zum Unmut

Im Rahmen des "Bergener Lesefest 2025" stellen Matthias Meisner und Paul Starzmann ihr Buch "Mut zum Unmut. Eine Anleitung zur politischen Widerspenstigkeit" vor.

neu Die Ökonomie des Hasses

Alexander Hagelüken - Ökonomie des Hasses

Alexander Hagelüken liest aus seinem Buch „Die Ökonomie des Hasses“. Mit anschließender Diskussion.

neu Die Ökonomie des Hasses

Alexander Hagelüken - Ökonomie des Hasses

Im Rahmen der Jahreskonferenz des Netzwerkes für Demokratie und Toleranz in Sachsen-Anhalt stellt Alexander Hagelüken sein neues Buch vor.

Alexander Hagelüken - Die Ökonomie des Hasses

Alexander Hagelüken spricht beim Kongress Wirtschaft-Macht-Demokratie

Freitag, 5. Dezember 2025
Beginn: 10:00 Uhr
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Markgrafenstr. 38, 10117 Berlin
neu Die Ökonomie des Hasses

Buchvorstellung: Alexander Hagelüken - Ökonomie des Hasses

Alexander Hagelüken, leitender Wirtschaftsredakteur bei der Süddeutschen Zeitung, stellt sein neues Buch vor.

Arbeitskammer des Saarlandes
Saarbrücken
Nimm das Leben, wie es ist. Aber lass es nicht so.

Franz Müntefering - Nimm das Leben, wie es ist

Franz Müntefering liest aus seinem aktuellen Buch und begibt sich gemeinsam mit der Moderatorin Andrea Jung auf eine kleine Zeitreise durch sein Leben.