Veranstaltungen
Michael Braun - Von Berlusconi zu Meloni
Politikwissenschaftler Dr. Michael Braun geht in einem Online-Vortrag der Frage nach, wie Giorgia Meloni in Italien die Macht erringen konnte und wie sie es schafft, seit fast drei Jahren unangefochten zu regieren,
Die Teilnahme an dem Online-Vortrag ist entgeltfrei. Wer sich bei der VHS Duisburg anmeldet (Kursnummer 252MZ1106), erhält am Veranstaltungstag den Zugangs-Link. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Vereinigung „Gegen Vergessen – Für Demokratie“ statt.
Gerechtigkeit durch Steuerpolitik? - Julia Jirmann
Gigantische Vermögenszuwächse auf der einen, die Zunahme von prekären Lebensverhältnissen auf der anderen Seite – die wachsende Kluft zwischen Reichtum und Armut ist nicht zu übersehen. Trotzdem: Geld ist genug da! In kaum einem anderen Land wird Arbeitseinkommen so hoch und Vermögen so niedrig besteuert wie in Deutschland.
Julia Jirmann erläutert die wichtigsten Handlungsoptionen und stellt sie zur Diskussion.
Eine Veranstaltung des Rosa-Luxemburg-Clubs Bielefeld und der Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW
Beginn: 19:00 Uhr
Rolandstraße 16 33615 Bielefeld
Mut zum Unmut - Taz talk
Buchpremiere: Paul Starzmann und Matthias Meisner stellen ihr Buch vor. Mit dabei: Heidi Reichinnek und Ferda Ataman, die beide im Buch eine Rolle spielen.
Die Veranstaltung ist ausverkauft, kann jedoch im Livestream verfolgt werden!
Beginn: 19:00 Uhr
Friedrichstr. 21 10969 Berlin
Matthias Meisner - Mut zum Unmut
Matthias Meisner liest aus seinem neuen Buch »Mut zum Unmut«. Im Gespräch über den Widerstand gegen Rechts sind außerdem Jen Follmann, Aktivistin aus Chemnitz und Dominik Intelmann vom NSU-Dokumentationszentrum.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Katapult Sachsen und dem NSU Dokumentationszentrum statt.
Anmeldung per E-Mail an buchhandlung@katapult-magazin.de oder per Instagram an @katapultsachsen.
Beginn: 18:30 Uhr
Fürstenstraße 19, 09130 Chemnitz
Claudia Kneifel – Erfolgreiche Altersvorsorge für Frauen ab 50
Lesung und Gespräch mit Claudia Kneifel
Beginn: 19:00 Uhr
Wörthstraße 18, 95028 Hof
Claudia Kneifel – Verliebt, vertraut, verrechnet
Viele Frauen vernachlässigen ihre finanzielle Absicherung im Alter. Doch was tun, wenn man im Alter plötzlich allein dasteht?
Auf diese Fragen geht Claudia Kneifel in ihrem Vortrag ein und wird zudem Ausschnitte aus ihrem neuen Buch lesen. Sie richtet sich dabei an Frauen jeden Alters, die etwas für ihre Altersvorsorge tun möchten.
Beginn: 18:00 Uhr
Königsdorfer Str. 5 82547 Beuerberg
Beginn: 19:00 Uhr
Steinickeweg 7, 80798 München
Claudia Kneifel – Verliebt, vertraut, verrechnet
Warum Frauen ihre Altersvorsorge selbst in die Hand nehmen müssen. Klar, verständlich und praxisnah – dieser Abend mit Claudia Kneifel, Journalistin und Buchautorin, richtet sich an alle Frauen, die ihre Zukunft nicht dem Zufall überlassen wollen.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Beginn: 19:00 Uhr
Ahornring 121, 82024 Taufkirchen
Alexander Hagelüken - Die Ökonomie des Hasses
Buchpremiere: Alexander Hagelüken im Gespräch mit Martin Schulz, Vorsitzender der Friedrich-Ebert-Stiftung
Moderation: Petra Pinzler, Hauptstadtkorrespondentin der ZEIT
Beginn: 00:00 Uhr
Moritzplatz, Berlin
Beginn: 19:30 Uhr
Andreaspassage 1, 31134 Hildesheim
Peter Seibert - Die Niederschlagung des Bauernkriegs 1525
Flucht und Vertreibung im Bauernkrieg vor 500 Jahren
Vortrag mit dem Autor Peter Seibert
Der Eintritt ist frei
Beginn: 19:30 Uhr
Domkloster 3, 50667 Köln
Souad Lamroubal - Die Demokratie der anderen
Der Wunsch nach Zugehörigkeit in einer Demokratie prägt viele Menschen. Aber für wen ist wirklich Platz in unserer Gesellschaft? Souad Lamroubal schreibt in ihrem Buch »Die Demokratie der anderen - Was der Kampf um Zugehörigkeit mit uns macht« über Fragen wie »Was bedeutet mir Demokratie?«, »Was bin ich bereit dafür zu tun?« und »Wie hat dieser Wunsch mich geprägt?«.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Frauenwirtschaftstage Baden-Württemberg 2025 statt.
Der Eintritt ist frei.
Beginn: 19:00 Uhr
Amand-Goegg-Straße 2 - 4, 77654 Offenburg
Alexander Hagelüken - Ökonomie des Hasses
Lesung mit Alexander Hagelüken, eine Veranstaltung des BSA (Bund sozialdemokratischer AkademikerInnen)
Souad Lamroubal - Die Demokratie der anderen
Souad Lamroubal stellt ihr Buch "Die Demokratie der anderen" vor, in dem sie über den Wunsch nach Zugehörigkeit in einer Demokratie schreibt. Sie fragt sich »Was bedeutet mir Demokratie?«, »Was bin ich bereit dafür zu tun?« und denkt über ihre eigenen Erfahrungen mit Rassismus und Ausgrenzung nach.
Beginn: 15:00 Uhr
Buchmesse, Ludwig-Erhard-Anlage 1, 60327 Frankfurt
Jörg Gertel und Friederike Stolleis - Jugend im Nahen Osten und in Nordafrika
Prof. Dr. Jörg Gertel und Friederike Stolleis stellen das Buch "Die enteignete Generation. Jugend im Nahen Osten und in Nordafrika" vor.
Die umfassende Jugendstudie, die die Friedrich-Ebert-Stiftung 2021/22 im Nahen Osten und in Nordafrika durchgeführt hat, eröffnet neue Einblicke in Lebenschancen, Selbstverständnis und Zukunftsperspektiven von 12.000 jungen Menschen zwischen 16 und 30 Jahren aus Ägypten, Algerien, Irak, Jemen, Jordanien, Libanon, Libyen, Marokko, Palästina, Sudan, Syrien und Tunesien.
Beginn: 16:00 Uhr
Buchmesse, Ludwig-Erhard-Anlage 1, 60327 Frankfurt
Matthias Meisner und Paul Starzmann - Mut zum Unmut
Paul Starzmann und Matthias Meisner im Gespräch mit Pit von Bebenburg, Frankfurter Rundschau, über ihr neues Buch "Mut zum Unmut. Eine Anleitung zur politischen Widerspenstigkeit".
Beginn: 13:00 Uhr
Buchmesse, Ludwig-Erhard-Anlage 1, 60327 Frankfurt
Jörg Gertel und Friederike Stolleis - Jugend im Nahen Osten und in Nordafrika
Die umfassende Jugendstudie, die die Friedrich-Ebert-Stiftung 2021/22 im Nahen Osten und in Nordafrika durchgeführt hat, eröffnet neue Einblicke in Lebenschancen, Selbstverständnis und Zukunftsperspektiven von 12.000 jungen Menschen zwischen 16 und 30 Jahren aus Ägypten, Algerien, Irak, Jemen, Jordanien, Libanon, Libyen, Marokko, Palästina, Sudan, Syrien und Tunesien.
Gespräch mit Prof. Dr. Jörg Gertel, Universität Leipzig, und Friederike Stolleis.
Beginn: 13:00 Uhr
Buchmesse, Ludwig-Erhard-Anlage 1, 60327 Frankfurt
Matthias Meisner und Paul Starzmann - Mut zum Unmut
Paul Starzmann und Matthias Meisner stellen ihr Buch "Mut zum Unmut. Eine Anleitung zur politischen Widerspenstigkeit" vor.
»Quertreiber« haben keinen guten Ruf bei uns, überall wird Anpassung verlangt. Die Autoren drehen den Spieß um. Sie plädieren dafür, aktiv zu werden, die Gleichgültigkeit abzulegen, »Nein!« zu sagen, anzuecken – im Job, auf der Straße und in der Politik. Anhand konkreter Fälle zeigen sie, warum es gefährlich ist, wenn niemand mehr den Mut hat, »Nein!« zu sagen, und wie konstruktiver Ungehorsam geht. Sie rufen dazu auf, die Renitenz nicht den Rechten zu überlassen. Widerstand ja, aber fröhlich, nicht verbittert, fair, nicht fies!
Beginn: 11:00 Uhr
Buchmesse, Ludwig-Erhard-Anlage 1, 60327 Frankfurt
Beginn: 19:30 Uhr
Domplatz 3, 60311 Frankfurt
Franz Müntefering - Nimm das Leben wie es ist. Aber lass es nicht so!
Franz Müntefering begibt sich gemeinsam mit der Moderatorin Andrea Jung auf eine kleine Zeitreise durch sein Leben. Getreu dem Motto seines Lebens: Nimm das Leben, wie es ist. Aber lass es nicht so.
Beginn: 20:00 Uhr
Karl-Marx-Allee 133 10243 Berlin
Alexander Hagelüken - Ökonomie des Hasses
Veranstaltung mit Alexander Hagelüken im Rahmen des Seminars "Die Neue Rechte und die soziale Frage - Wirtschaftspolitik für Alle oder für Wenige?"
Veranstalter: Bayrisches Seminar für Politik e.V.
Beginn: 16:00 Uhr
Am Aspensteinbichl 9-11 82431, Kochel
Lesung - Yallah Deutschland, wir müssen reden!
Gespräch und Lesung mit Souad Lamroubal zu ihrem Buch »Yallah Deutschland, wir müssen reden!«. Ein unwiderstehlicher Dialog über Freiheit und Herkunft, Verbotenes und Erlaubtes, über Heimat, Zukunft und die Frage, wer wir Deutschen sind und wann wir Deutsche sind.
Beginn: 19:30 Uhr
Teerstraße 2, 46537 Dinslaken
Alexander Hagelüken - Ökonomie des Hasses
Alexander Hagelüken, leitender Wirtschaftsredakteur bei der Süddeutschen Zeitung, stellt sein neues Buch vor.
Beginn: 19:00 Uhr
Bergstraße 26, 53721 Siegburg
Alexander Hagelüken - Die Ökonomie des Hasses
Alexander Hagelüken, leitender Wirtschaftsredakteur bei der Süddeutschen Zeitung, stellt sein neues Buch vor.
Eintritt frei
Beginn: 19:30 Uhr
Katzgasse 7, 78462 Konstanz
Mut zum Unmut
Im Rahmen des "Bergener Lesefest 2025" stellen Matthias Meisner und Paul Starzmann ihr Buch "Mut zum Unmut. Eine Anleitung zur politischen Widerspenstigkeit" vor.
Beginn: 10:00 Uhr
Ringstr. 140, 18528 Bergen auf Rügen
Alexander Hagelüken - Ökonomie des Hasses
Alexander Hagelüken liest aus seinem Buch „Die Ökonomie des Hasses“. Mit anschließender Diskussion.
Beginn: 19:00 Uhr
Theodor-Heuss-Straße 29, 85764 Oberschleißheim
Alexander Hagelüken - Ökonomie des Hasses
Im Rahmen der Jahreskonferenz des Netzwerkes für Demokratie und Toleranz in Sachsen-Anhalt stellt Alexander Hagelüken sein neues Buch vor.
Beginn: 13:45 Uhr
Kleiner Stadtmarsch 7, 39114 Magdeburg
Buchvorstellung: Alexander Hagelüken - Ökonomie des Hasses
Alexander Hagelüken, leitender Wirtschaftsredakteur bei der Süddeutschen Zeitung, stellt sein neues Buch vor.
Franz Müntefering - Nimm das Leben, wie es ist
Franz Müntefering liest aus seinem aktuellen Buch und begibt sich gemeinsam mit der Moderatorin Andrea Jung auf eine kleine Zeitreise durch sein Leben.
Beginn: 20:00 Uhr
Schachtweg 31, 38440 Wolfsburg