Enrico Berlinguer ist nicht nur eine Schlüsselfigur der politischen Geschichte Italiens – er gilt auch als Vater des »Eurokommunismus«. In ihrer Biografie »D…
Klimakrise, soziale Spaltung, Rechtsextremismus, jetzt auch noch ein Krieg in Europa – die Probleme scheinen der Politik über den Kopf zu wachsen. Diese giga…
In dieser Podcast-Folge geht es um den Ukraine-Krieg und die deutsche Außenpolitik. Wann hätte der Westen die Hinwendung Putins zu einer neo-imperialen Polit…
Europa ist mit Mythen beladen – mit sieben von ihnen räumt der niederländische Politologe René Cuperus in seinem Buch »7 Mythen über Europa« auf. »Die deutsc…
Indonesien stoppt den Export von Palmöl – und ist plötzlich in unseren Medien präsent. Über den südostasischen Inselstaat ist hierzulande wenig bekannt, sein…
Putins Invasion der Ukraine kam trotz ihrer langen Vorgeschichte für viele sehr überraschend. Ein neuer Angriffskrieg in Europa galt lange Zeit als unmöglich…
In ihrem neuen Buch »Parität jetzt! Wider die Ungleichheit von Frauen und Männern. Eine Streitschrift« benennt die bekannte Politikerin und Frauenrechtlerin …
Mit seinem Buch »Russlands Traum. Anleitung zum Verständnis einer anderen Gesellschaft« hat der Osteuropa-Historiker Reinhard Krumm 2019 einen brillanten Ess…
Pünktlich zum Weltfrauentag am 8. März erscheint mit »Parität jetzt! Wider die Ungleichheit von Frauen und Männern« das neue Buch von Rita Süssmuth, die vor …
Niklas Frank ist der Sohn von Hans Frank, Hitlers »Generalgouverneur« im besetzten Polen. Im Podcast »Dietz & Das« liest er aus seinem Buch »Auf in die D…