In Deutschland haben die Themen Flucht und Migration medial wieder Dauerkonjunktur. Dabei ist Flucht nach Deutschland und Flucht aus Deutschland keinesfalls …
Mehr als ein Viertel der Gesamtbevölkerung Deutschlands hat mittlerweile einen sogenannten „Migrationshintergrund“ – aber Alltagsrassismus, Diskriminierung u…
Die Fußballweltmeisterschaft und Flüssiggas rücken Katar derzeit weltweit in den Fokus. Rund 15.000 Menschen sind bislang unter meist ungeklärten Ursachen au…
Etwa 21,2 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund leben in Deutschland – mehr als ein Viertel der Gesamtbevölkerung. Trotzdem sind Rassismus, Diskrimini…
Unser Kontinent erlebt gerade die größte Massenflucht seit dem Zweiten Weltkrieg. Geflüchtete unter anderem aus Syrien, Afghanistan, dem Irak und nun der Ukr…
Am 18. März wäre Egon Bahr († 2015) 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass erscheint der Band »›… aber eine Chance haben wir auch‹. Zum 100. Geburtstag vo…
Die Gesellschaft Chinas hat, ausgelöst durch die schnelle wirtschaftliche Entwicklung, viele Veränderungen durchlaufen. Im zweiten Teil des Podcast-Gesprächs…
In Deutschland gibt es rund 77 Millionen zugelassene Autos – eine große Menge, wie sich bei zahllosen Staus auf Autobahnen und einem Mangel an Parkplätzen in…
Mit dem Begriff »Neue Rechte« wird ein intellektueller Rechtsextremismus beschrieben. Der Extremismusforscher Armin Pfahl-Traughber untersucht in seinem Band…
In diesem Podcast-Gespräch geht es um die Idee einer „Plattform Europa“ zur Schaffung einer europäischen Öffentlichkeit und zur Überwindung nationaler Echoka…