Das neu erschienene Buch „Der lange Weg zur Demokratie. Von Berlin über Budapest nach Prag und Danzig“, geschrieben von György Dalos, Ilko-Sascha Kowalczuk und Jean-Yves Potel,...
Der Journalist und Auslandskorrespondent Oliver Mayer-Rüth stellt in seinem neuen Buch »Der Allmächtige? Die Türkei von Erdogans Gnaden« den kometenhaften Aufstieg des türkischen...
Der neueste Band der von der Friedrich-Ebert-Stiftung herausgegebenen historischen Fachzeitschrift „Archiv für Sozialgeschichte“ (AfS) trägt den Titel „Sozialgeschichte...
In Deutschland haben die Themen Flucht und Migration medial wieder Dauerkonjunktur. Dabei ist Flucht nach Deutschland und Flucht aus Deutschland keinesfalls ein neues Phänomen,...
Die Gesellschaft Chinas hat, ausgelöst durch die schnelle wirtschaftliche Entwicklung, viele Veränderungen durchlaufen. Im zweiten Teil des Podcast-Gesprächs mit Gerhard Stahl,...
In diesem Podcast-Gespräch geht es um die Idee einer „Plattform Europa“ zur Schaffung einer europäischen Öffentlichkeit und zur Überwindung nationaler Echokammern. Wie...
Nach der Wahl in Italien ist die Biografie »Der eigenartige Genosse Enrico Berlinguer. Kommunist und Demokrat im Nachkriegseuropa« von Chiara Valentini das „Buch der Stunde...
Chinas Politik und Wirtschaft werden die Zukunft der globalisierten Welt stark beeinflussen. Im Podcast-Gespräch mit Gerhard Stahl, Ökonom und Autor des Buches »China – Zukunftsmodell...
Der Umgang mit dem aufsteigenden China wird Europas Zukunft bestimmen. In seinem neuen Buch »China – Zukunftsmodell oder Albtraum? Europa zwischen Partnerschaft und Konfrontation«...
Putins Invasion der Ukraine kam trotz ihrer langen Vorgeschichte für viele sehr überraschend. Ein neuer Angriffskrieg in Europa galt lange Zeit als unmöglich, und auch die Aktivierung...
Die sogenannte „Neue Rechte“ strebt in ganz Europa an die Macht. Eine ihrer wichtigsten Strategien ist die Instrumentalisierung von Geschichte und die Umdeutung geschichtlicher...
Vorurteile gegenüber Europa sind allgegenwärtig. Dies nimmt der niederländische Historiker René Cuperus zum Anlass für sein neues Buch »7 Mythen über Europa: Plädoyer für ein vorsichtiges...