Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Buch-Cover von »Im eigenen Feuer«

Ami Ajalon
mit Anthony David

Im eigenen Feuer

Wie Israel sich selbst zum Feind wurde und die jüdische Demokratie trotzdem gelingen kann
Erinnerungen eines Geheimdienstchefs

»Ami Ajalons Buch hat mich nicht nur überrascht, es hat mich tief bewegt.« 

Daniel Barenboim

Buch-Cover von »Der Schützling«

Dirk Koch

Der Schützling

Stasi-Agent Adolf Kanter, Helmut Kohl, die Korruption und die größte Spionage-Affäre der Bundesrepublik

»Diese deutsch-deutsche Biografie ist so bizarr wie brisant. Zeigt sie doch, wie erpressbar die Westelite durch die DDR war. Diesen Thriller über „Fichtel“ arbeitet Autor Koch vorbildlich auf.« 

Hans-Jürgen Jakobs Handelsblatt

Buch-Cover von »Intellektuelle Rechtsextremisten«

Armin Pfahl-Traughber

Intellektuelle Rechtsextremisten

Das Gefahrenpotenzial der Neuen Rechten

»Eine tiefschürfende Analyse: kurz, klar und präzise.« 

Bücher des Monats Süddeutsche Zeitung vom 28.7.2022

Buch-Cover von »Rechtsaußen«

Cas Mudde

Rechtsaußen

Extreme und radikale Rechte in der heutigen Politik weltweit

Bietet einen informativen Überblick über radikal rechtspopulistische Parteien und Bewegungen, vor allem aber bündige Erklärungen für ihre Erfolge in ganz unterschiedlichen Ländern (...). Er verliert sich nicht in wohlfeilen Pauschalisierungen. 

Rudolf Walther Süddeutsche Zeitung

neuBuch-Cover von »Eine kurze Geschichte der deutschen Sozialdemokratie«

Peter Brandt / Detlef Lehnert

Eine kurze Geschichte der deutschen Sozialdemokratie

"... das politische Buch dieses Sommers in Deutschland." 

Claus-Jürgen Göpfert in der Frankfurter Rundschau

neuBuch-Cover von »Schleichender Blackout«

Valentina Kerst / Fedor Ruhose

Schleichender Blackout

Wie wir das digitale Desaster verhindern

Wir benötigen einen ehrlichen Diskus und ein gesamtgesellschaftliches Konzept, wie wir Digitalisierung umsetzen, um nicht durch Abhängigkeiten und weitere Fehlentscheidungen Kompetenzen zu verlieren. 

Valentina Kerst

neuBuch-Cover von »Hundert Jahre Hoffnung und ein langer Abschied«

Brigitte Seebacher

Hundert Jahre Hoffnung und ein langer Abschied

Zur Geschichte der Sozialdemokratie

Die Bewegung war angetreten, der Arbeit Wert und dem Arbeiter Würde zu verleihen. 

Brigitte Seebacher

Neuerscheinungen
Buch-Cover von »Populismus: Eine sehr kurze Einführung« Aktuelle Debatte »Die radikal populistische Rechte hat in den meisten westlichen Demokratien den Mainstream erreicht. Dieses Mainstreaming resultiert daraus, dass radikal rechtspopulistische Parteien und etablierte Altparteien in zunehmendem Maße dieselben Themen bearbeiten und dieselben Positionen vertreten.«

Cas Mudde

Bebilderung der Meldung »Wie DDR-Spion Adolf Kanter die Politelite schmierte«

Wie DDR-Spion Adolf Kanter die Politelite schmierte

Spannender Kurzfilm über Stasi-Agent Adolf Kanter, Helmut Kohl, Korruption in der Bonner Republik und die größte Spionage-Affäre der Nachkriegszeit

Zur Meldung

Bebilderung der Meldung »Vorstellung der Ergebnisse der Mitte-Studie 2022/2023«

Vorstellung der Ergebnisse der Mitte-Studie 2022/2023

Rechtsextreme Einstellungen sind in Deutschland stark angestiegen und weiter in die Mitte gerückt. Zu diesem alarmierenden Ergebnis kommt die neue "Mitte-Studie", die am 21.9. in Berlin vorgestellt wird.

Zur Meldung

Bebilderung der Meldung »Die Türkei nach der Wahl. Neues Podcast-Gespräch mit Lale Akgün und Oliver Mayer-Rüth«

Die Türkei nach der Wahl. Neues Podcast-Gespräch mit Lale Akgün und Oliver Mayer-Rüth

Die neue Folge unseres Podcast "Dietz & Das" bringt ein Gespräch zwischen Lale Akgün und Oliver Mayer-Rüth über dessen Buch "Der Allmächtige? Die Türkei von Erdogans Gnaden".

Zur Meldung

Peter Brandt - Eine kurze Geschichte der deutschen Sozialdemokratie

4. Dezember 2023 , Main

mehr

Gottfried Niedhart - Gustav Mayer
11. Januar 2024 , Bonn

mehr

Peter Brandt - Eine kurze Geschichte der deutschen Sozialdemokratie
28. Februar 2024 , Bonn

mehr

Souad Lamroubal - Yallah Deutschland, wir müssen reden!
2. März 2024 , Bonn

mehr


Alle Veranstaltungen

Neue Gesellschaft /
Frankfurter Hefte

Die Zeitschrift für Politik und Kultur, die jeden Monat fundiertes Wissen für den aktuellen Diskurs liefert

Herausgegeben für die Friedrich-Ebert-Stiftung von Nora Bossong, Christian Krell, Thomas Meyer, Bascha Mika, Christina Morina, Martin Schulz und Wolfgang Thierse

Buch-Cover von »Neue Gesellschaft / Frankfurter Hefte«