Abonnieren Sie unseren Newsletter!
neuBuch-Cover von »Der Allmächtige?«

Oliver Mayer-Rüth

Der Allmächtige?

Die Türkei von Erdogans Gnaden

»Es werden vor allem mehr junge Menschen das Land verlassen, weil sie einfach keine Perspektive sehen. Das ist der sogenannten "Brain Drain": Das Land blutet aus – eine Katastrophe für die Türkei.«  

Oliver Mayer-Rüth SWR1 Leute

neuBuch-Cover von »Kleine Helden«

Marco Pagano

Kleine Helden

Eine Liebeserklärung an Ehrenamt und Kommunalpolitik

Das politische Ehrenamt verlangt große Opfer, Pöbeleien, Drohungen, mangelnde Wertschätzung sind an der Tagesordnung. Warum es sich trotzdem lohnt, erzählt der ehemalige Bezirksbürgermeister von Köln-Kalk.  

neuBuch-Cover von »Kirche, Schuld und Synodaler Weg«

David Ranan

Kirche, Schuld und Synodaler Weg

Was Galileo, die Judenverfolgung und den Missbrauchsskandal verbindet

»David Ranan zeigt meisterlich, wie die Kirche wissenschaftlich, menschlich und politisch ausnahmslos irrte und selbst in der eigenen Nachbetrachtung nur zögerlich Schuld eingestand.« 

Marc Frings, Generalsekretär des ZdK

Buch-Cover von »Yallah Deutschland, wir müssen reden! «

Souad Lamroubal

Yallah Deutschland, wir müssen reden!

Aus dem Leben einer deutsch-marokkanischen Beamtin

»Liebes Deutschland, wo kommst Du her? Neeein, ich meine, ursprünglich! Wo liegen denn Deine Wurzeln? Spielten Flucht und Migration jemals eine Rolle in Deiner Geschichte?« 

Souad Lamroubal

Buch-Cover von »Der eigenartige Genosse Enrico Berlinguer«

Chiara Valentini

Der eigenartige Genosse Enrico Berlinguer

Kommunist und Demokrat im Nachkriegseuropa

»Es ist DAS Buch der Stunde zur politischen Situation im Italien von heute.« 

Claus-Jürgen Göpfert Frankfurter Rundschau

Buch-Cover von »Intellektuelle Rechtsextremisten«

Armin Pfahl-Traughber

Intellektuelle Rechtsextremisten

Das Gefahrenpotenzial der Neuen Rechten

»Eine tiefschürfende Analyse: kurz, klar und präzise.« 

Bücher des Monats Süddeutsche Zeitung vom 28.7.2022

Buch-Cover von »Welt im Alarmzustand«

Peter Rudolf

Welt im Alarmzustand

Die Wiederkehr nuklearer Abschreckung

»Nukleare Abschreckung setzt darauf, niemand an der Spitze eines Staates werde sich so irrational verhalten, einen Prozess auszulösen, an dessen Ende die Zerstörung der eigenen Gesellschaft stehen könnte.« 

Peter Rudolf

Neuerscheinungen
Buch-Cover von »Intellektuelle Rechtsextremisten« Aktuelle Debatte »Die Intellektuellen der Neuen Rechten bemühen sich durch ihr vielfältiges Wirken, die geistige Basis einer modernen Demokratie zu deligitimieren und werben für ein autoritäres und nationalistisches Denkmodell. Die von ihnen gemeinte politische Alternative beschreiben sie aber nicht näher, was sowohl Ausdruck eines intellektuellen Defizits wie auch taktischer Rücksichtnahmen auf das gesellschaftliche Umfeld ist.«

Armin Pfahl-Traughber

Bebilderung der Meldung »Helden der Demokratie. Neues Podcast-Gespräch mit Marco Pagano über Kommunalpolitik und Ehrenamt«

Helden der Demokratie. Neues Podcast-Gespräch mit Marco Pagano über Kommunalpolitik und Ehrenamt

Die neue Folge unseres Podcast "Dietz & Das" bringt ein Gespräch zwischen dem Autor Marco Pagano und über das Buch "Kleine Helden. Eine Liebeserklärung an Ehrenamt und Kommunalpolitik".

Zur Meldung

Herbstprogramm 2023

Unsere Vorschau auf das Herbstprogramm ist Online! Hier können Sie in der Vorschau blättern und sich auf die neuen Bücher freuen.

Zur Meldung

Bebilderung der Meldung »Dietz-Verlag startet neue Podcast-Reihe: Yallah Deutschland, wir müssen reden!«

Dietz-Verlag startet neue Podcast-Reihe: Yallah Deutschland, wir müssen reden!

Die erste Folge des neuen Podcast „Yallah Deutschland, wir müssen reden!“ geht am 3. Februar online. Gastgeberin ist Souad Lamroubal, Beamtin in der Ausländerbehörde, Dozentin für Interkulturelle Kompetenz und Autorin des Buches “Yallah Deutschland, wir müssen reden!”. Im Podcast spricht sie mit ihren Gästen über Integration, Migration und Rassismus in Deutschland und zeigt, wie es besser gehen könnte.

Zur Meldung

Lorenzo Annese - Vita da Gastarbeiter
4. Juni 2023 , Bonn

mehr

Marvin Oppong - Ewig anders
4. Juni 2023 , Flensburg

mehr

Souad Lamroubal - Yallah Deutschland, wir müssen reden!
4. Juni 2023 , Main

mehr

Valentina Kerst - Schleichender Blackout
15. Juni 2023 , Bonn

mehr

Lale Akgün - Hüzün ... das heißt Sehnsucht
18. Juni 2023 , Main

mehr

Valentina Kerst - Schleichender Blackout
22. Juni 2023 , Wesel

mehr


Alle Veranstaltungen

Neue Gesellschaft /
Frankfurter Hefte

Die moderne Zeitschrift für Politik und Kultur mit Tradition.

Hrsg. für die Friedrich-Ebert-Stiftung von Christian Krell, Thomas Meyer, Bascha Mika, Christina Morina, Martin Schulz, Angelica Schwall-Düren und Wolfgang Thierse

Buch-Cover von »Neue Gesellschaft / Frankfurter Hefte«