Das Autoren-Duo Valentina Kerst und Fedor Ruhose setzt sich in seinem neu erschienenen Sachbuch „Schleichender Blackout. Wie wir das digitale Desaster verhindern“ damit auseinander,...
Die Historikerin Brigitte Seebacher vollzieht in ihrem neu erschienenen und glänzend geschriebenen Buch „Hundert Jahre Hoffnung und ein langer Abschied. Zur Geschichte der Sozialdemokratie“...
Das neu erschienene Buch „Der lange Weg zur Demokratie. Von Berlin über Budapest nach Prag und Danzig“, geschrieben von György Dalos, Ilko-Sascha Kowalczuk und Jean-Yves Potel,...
Der Journalist und Auslandskorrespondent Oliver Mayer-Rüth stellt in seinem neuen Buch »Der Allmächtige? Die Türkei von Erdogans Gnaden« den kometenhaften Aufstieg des türkischen...
»Yallah Deutschland, wir müssen reden!« lautet der Appell, den Souad Lamroubal in ihrem Buch eindringlich formuliert und in ihrer gleichnamigen Podcast-Reihe selbst wörtlich nimmt....
Mit dem Begriff »Neue Rechte« wird ein intellektueller Rechtsextremismus beschrieben. Der Extremismusforscher Armin Pfahl-Traughber untersucht in seinem Band »Intellektuelle Rechtsextremisten....
In diesem Podcast-Gespräch geht es um die Idee einer „Plattform Europa“ zur Schaffung einer europäischen Öffentlichkeit und zur Überwindung nationaler Echokammern. Wie...
Nach der Wahl in Italien ist die Biografie »Der eigenartige Genosse Enrico Berlinguer. Kommunist und Demokrat im Nachkriegseuropa« von Chiara Valentini das „Buch der Stunde...
Enrico Berlinguer ist nicht nur eine Schlüsselfigur der politischen Geschichte Italiens – er gilt auch als Vater des »Eurokommunismus«. In ihrer Biografie »Der eigenartige Genosse...
Beate Küpper und Andreas Zick, die Herausgeber der Rechtsextremismus-Studie »Die geforderte Mitte. Rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen in Deutschland 2020/21«,...
Nicht erst seit Corona hat der moderne Individualismus dazu geführt, dass Menschen eine neue Form der Einsamkeit verspüren. Was das für die Gesellschaft bedeutet, beschreibt Martin...
Was bedeutet Freiheit in Zeiten von Ausnahmezustand und Klimawandel? Gibt es sie überhaupt noch und ist sie unter den Bedingungen der totalen digitalen Vernetzung überhaupt möglich?...