Abonnieren Sie unseren Newsletter!
neuBuch-Cover von »Nimm das Leben, wie es ist. Aber lass es nicht so.«

Franz Müntefering

Nimm das Leben, wie es ist. Aber lass es nicht so.

Gedanken, Reime, Geschichten

»Gelebt ist das Leben einmalig.« 

Franz Müntefering

Buch-Cover von »Le Mensch«

Alfred Grosser

Le Mensch

Die Ethik der Identitäten

»Penser juste, donc à la fois avec justesse et avec justice.
Richtig denken heißt, mit Richtigkeit und mit Gerechtigkeit denken.« 

Alfred Grosser

neuBuch-Cover von »Die neuen Herrscher am Golf«

Sebastian Sons

Die neuen Herrscher am Golf

und ihr Streben nach globalem Einfluss

»Katar verfolgt eine Strategie, mit allen zu sprechen, um damit in Krisenfällen unersetzlich zu werden.« 

Sebastian Sons

neuBuch-Cover von »Zum Ausrotten wieder bereit?«

Niklas Frank

Zum Ausrotten wieder bereit?

Wir deutschen Antisemiten – und was uns blüht

Niklas Frank ist »ein exzellenter Beobachter des Zeitgeschehens«. 

Süddeutsche Zeitung

Buch-Cover von »Im eigenen Feuer«

Ami Ajalon
mit Anthony David

Im eigenen Feuer

Wie Israel sich selbst zum Feind wurde und die jüdische Demokratie trotzdem gelingen kann
Erinnerungen eines Geheimdienstchefs

»Ami Ajalons Buch hat mich nicht nur überrascht, es hat mich tief bewegt.« 

Daniel Barenboim

neuBuch-Cover von »Total überfordert, total kaputt, total wichtig«

Lennart-Elias Seimetz

Total überfordert, total kaputt, total wichtig

Wie Schule sein sollte und was Ihr dafür tun müsst
Ein Schülersprecher redet Klartext

»Die Stimme derer, die zur Schule gehen, ist in der ganzen Bildungsdiskussion praktisch ungehört. Finden Sie nicht, dass das ein Mangel ist?« 

Lennart-Elias Seimetz

Buch-Cover von »Intellektuelle Rechtsextremisten«

Armin Pfahl-Traughber

Intellektuelle Rechtsextremisten

Das Gefahrenpotenzial der Neuen Rechten

»Eine tiefschürfende Analyse: kurz, klar und präzise.« 

Bücher des Monats Süddeutsche Zeitung vom 28.7.2022

Buch-Cover von »Schleichender Blackout«

Valentina Kerst / Fedor Ruhose

Schleichender Blackout

Wie wir das digitale Desaster verhindern

Wir benötigen einen ehrlichen Diskus und ein gesamtgesellschaftliches Konzept, wie wir Digitalisierung umsetzen, um nicht durch Abhängigkeiten und weitere Fehlentscheidungen Kompetenzen zu verlieren. 

Valentina Kerst

Neuerscheinungen
Buch-Cover von »Die Einsamkeit des modernen Menschen« Aktuelle Debatte Der moderne Individualismus ist zum Problem der westlichen Gesellschaften geworden. Die Befreiung des Ichs führt zu übersteigerten Ansprüchen nach dem perfekten leben. Bleibt es aus, folgen Enttäuschung, Aggression, Protest. Am Ende kann sich der Frust in der Ablehnung eines ganzen politischen Systems entladen.

Martin Hecht

Bebilderung der Meldung »Neue Podcast-Folge mit Kübra Gümüsay und Gerhard Baum«

Neue Podcast-Folge mit Kübra Gümüsay und Gerhard Baum

Ein Gespräch über die Entstehung und das utopische Potential des Grundgesetzes, über den aktuellen autoritären Druck auf freie Gesellschaften und den Kampf um Demokratie und Menschenwürde für alle.

Zur Meldung

Bebilderung der Meldung »Wie wir über

Wie wir über "Ausländerkriminalität" diskutieren: Souad Lamroubal im WDR bei "Studio M"

Die soeben veröffentlichte polizeiliche Kriminalstatistik sorgt für heftige und hoch emotionale Diskussionen in Deutschland. Gibt es wirklich ein Kriminalitätsproblem mit Nicht-Deutschen? Darüber diskutiert MONITOR-Leiter Georg Restle mit unserer Autorin Souad Lamroubal, Expertin für Migration und Integration, dem Kriminologen Prof. Tobias Singelnstein, und mit Gregor Golland, dem stellvertretenden Vorsitzenden der CDU-Landtagsfraktion NRW.

Zur Meldung

Bebilderung der Meldung »Alfred Grosser gestorben«

Alfred Grosser gestorben

Wir trauern um unseren hochgeschätzten Autor, der am 7. Februar mit 99 Jahren in Paris gestorben ist.

Zur Meldung

Peter Brandt / Dieter Segert / Gert Weisskirchen (Hg.) - Doppelter Geschichtsbruch
2. Juli 2024 , Berlin

mehr

Franz Müntefering - Unterwegs
3. Juli 2024 , Heimbach

mehr

Frank Überall - Deadline für den Journalismus?
24. September 2024 , Leipzig

mehr

Franz Müntefering - Nimm das Leben, wie es ist
16. Oktober 2024 , Wolfsburg

mehr


Alle Veranstaltungen

Neue Gesellschaft /
Frankfurter Hefte

Die Zeitschrift für Politik und Kultur, die jeden Monat fundiertes Wissen für den aktuellen Diskurs liefert

Herausgegeben für die Friedrich-Ebert-Stiftung von Nora Bossong, Christian Krell, Thomas Meyer, Bascha Mika, Christina Morina, Martin Schulz und Wolfgang Thierse

Buch-Cover von »Neue Gesellschaft / Frankfurter Hefte«