Nicole Bögelein / Gina Rosa Wollinger
True Criminology
Mythen, Fakten, Hintergründe
ca. 256 Seiten
Klappenbroschur
ca. 20,00 Euro
ISBN 978-3-8012-0709-0
Erscheinungstermin: Februar 2026
Kriminalität ist beunruhigend und faszinierend zugleich. Die Soziologinnen Nicole Bögelein und Gina Rosa Wollinger öffnen uns eine Tür zu den wissenschaftlichen Erkenntnissen über Kriminalität. Wie unsicher ist unsere Gesellschaft? Wie ist die polizeiliche Statistik richtig zu lesen? Wird die Jugend wirklich immer brutaler? Was wissen wir über sexualisierte Gewalt? Gibt es Gruppen, die öfter kriminell sind als andere? Die Autorinnen klären auf – fundiert, verständlich und spannend zu lesen.
Es geht um die großen Fragen der Kriminologie: Wie wird man kriminell? Wie können wir Kriminalität messen? Es geht um die Ursachen von Kriminalität: Welche Rolle spielen Alter, Herkunft, Geschlecht oder Kontostand? Wie gehen wir mit Kriminalität um? Wie wird in Deutschland gestraft? Was bringt Strafe eigentlich? Und welche Bedeutung hat Prävention? Bögelein und Wollinger plädieren für eine rationale Auseinandersetzung mit dem Thema Kriminalität und sagen populären Zerrbildern, medialer Panikmache und Vereinfachungen den Kampf an. Am Ende steht ein Plädoyer für eine neue Kriminalpolitik.
Die Autorinnen betreiben den erfolgreichen Podcast »True Criminology«.
Nicole Bögelein
PD Dr. habil., Soziologin, Wissenschaftlerin am Institut für Kriminologie an der Universität zu Köln. Sie lebt in Köln.
Gina Rosa Wollinger
Prof. Dr., Soziologin, Professorin für Kriminologie und Soziologie an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW. Sie lebt in Köln.














