Matthias Meisner / Paul Starzmann
Mut zum Unmut
Eine Anleitung zur politischen Widerspenstigkeit
256 Seiten
Klappenbroschur
22,00 Euro
ISBN 978-3-8012-0707-6
Erscheinungstermin: September 2025
Es gibt eine gute Kraft der Renitenz! Und wir brauchen sie gerade jetzt, wo negative Nachrichten und Resignation alles zu dominieren scheinen. Dieses Buch hat einen erfrischenden Ansatz: Es plädiert dafür, aktiv zu werden, die Gleichgültigkeit abzulegen, »Nein!« zu sagen, anzuecken – im Job, auf der Straße und in der Politik. Die Autoren finden dafür viele prominente Beispiele von Menschen, die unbequem sind, aufbegehren und ihre Finger absichtlich in Wunden legen wie Petra Kelly, Kevin Kühnert, Werner Schulz, Marco Wanderwitz, Kristina Hänel, Anne Wizorek, Marie von Kuck, Heidi Reichinnek u. v. a.
»Quertreiber« haben bei uns keinen guten Ruf. Überall wird Anpassung verlangt. Die Autoren drehen den Spieß um. Sie zeigen anhand konkreter Fälle, warum es gefährlich ist, wenn niemand mehr den Mut hat, »Nein!« zu sagen, und wie konstruktiver Ungehorsam geht. Sie rufen dazu auf, die Renitenz nicht den Rechten zu überlassen. Widerstand ja, aber fröhlich, nicht verbittert, fair, nicht fies! Eine Mischung aus Ratgeber, politischem Sachbuch und Streitschrift – mit Inspirationen für alle, die unzufrieden sind mit den aktuellen Zuständen und die glauben, dass wir es besser können.
Jetzt auf Youtube ansehen: Buchpremiere "Mut zum Unmut"
Die Buchpremiere fand am 24.9. in der taz-Kantine in Berlin statt, mit dabei: Heidi Reichinnek und Ferda Ataman. Es war ein gut gelaunter, nachdenklicher und Mut machender Abend, den Sie sich hier ansehen können.
Zur MeldungBeginn: 19:30 Uhr
Andreaspassage 1, 31134 Hildesheim
Beginn: 17:00 Uhr
Domplatz 3, 60311 Frankfurt
Beginn: 11:00 Uhr
Buchmesse, Ludwig-Erhard-Anlage 1, 60327 Frankfurt
Beginn: 15:00 Uhr
Buchmesse, Ludwig-Erhard-Anlage 1, 60327 Frankfurt
Beginn: 10:00 Uhr
Ringstr. 140, 18528 Bergen auf Rügen
ARD Audiothek 25.09.2025 Loblied auf die Renitenz & Opposition nicht vergrätzen
Deutschlandfunk Kultur 20.09.2025 Wie konstruktiver Ungehorsam gelingen kann

Matthias Meisner
geb. 1961, ist freier Journalist und Buchautor. Er schreibt unter anderem für die taz, die Blätter für deutsche und internationale Politik, den Volksverpetzer und das Katapult-Magazin. Seine Themen: Menschenrechte, Demokratie, Rechtsextremismus, Feminismus. Er lebt in Berlin und Tirana.

Paul Starzmann
geb. 1982, Dr. phil., ist freier Journalist in Berlin. Er hat an der Humboldt-Universität im Fach Afrikawissenschaften promoviert, war Volontär bei der SPD-Mitgliederzeitung vorwärts sowie Parlamentskorrespondent und Politikredakteur beim Tagesspiegel.