Protokolle der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Deutschlands (1869-1887)
Band I: Eisenach 1869–Coburg 1874
Band II: Gotha 1875–St. Gallen 1887
Georg Adler (Hg.)
Hauptwerke des Sozialismus und der Sozialpolitik.
Eine Sammlung grundlegender Schriften zur Gesellschaftskritik
Otto Atzrott
Sozialdemokratische Druckschriften und Vereine.
Verboten aufgrund des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Okt. 1878
Nachrichten der Internationalen Arbeitsgemeinschaft Sozialistischer Parteien (I.A.S.P.).
(Wien 1921-1923). Dt., engl. und franz. Ausgabe
Friedhelm Boll / Krzysztof Ruchniewicz (Hg.)
Nie mehr eine Politik über Polen hinweg
Willy Brandt und Polen
Die Aussöhnung mit Polen war für Willy Brandt eine politische und moralische Pflicht. Elf Beiträge polnischer und deutscher Wissenschaftler beleuchten die Ostpolitik des Kanzlers und ihre Wirkungen von 1969 bis zur friedlichen Revolution 1989 aus Sicht der Bundesrepublik, Polens, der DDR, des Vatikans und der Sowjetunion.
Rüdiger Zimmermann
Der Verlag Neue Gesellschaft und seine Bücher 1954-1989
Diese Bibliographie verzeichnet sämtliche Publikationen aus dem »Verlag Neue Gesellschaft«, der 1954 als Ort sozialdemokratischer Neubesinnung ins Leben gerufen und 1989 mit dem Verlag J.H.W. Dietz Nachf. verschmolzen wurde.
Andreas Wilkens (Hg.)
Wir sind auf dem richtigen Weg
Willy Brandt und die europäische Einigung
Ein geeintes Europa war für Willy Brandt eine Herzensangelegenheit. In diesem Band untersuchen Historiker aus sieben Ländern seine prägnante Rolle bei der Einigung Europas und den Wandel, den das Bild der Bundesrepublik durch ihn im Ausland erfahren hat.