Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Protokolle der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Deutschlands (1869-1887)

Band I: Eisenach 1869–Coburg 1874
Band II: Gotha 1875–St. Gallen 1887

zum Buch

Der lebendige Marxismus

Festgabe zum 70. Geburtstag von Karl Kautsky

zum Buch

Georg Adler (Hg.)

Hauptwerke des Sozialismus und der Sozialpolitik.

Eine Sammlung grundlegender Schriften zur Gesellschaftskritik

zum Buch

Buch-Cover von »Die Frau und der Sozialismus«

August Bebel

Die Frau und der Sozialismus

Mit einem Vorwort von Eduard Bernstein

Diese Schrift Bebels gehört zu den erfolgreichsten Titel in der sozialistischen Literatur: Bis 1910 erlebte sie die 50. Auflage, 1929 waren weit über 200.000 Exemplare verkauft. Das Buch ist nicht nur als Beitrag zur Frauenemenzipation wichtig, sondern vor allem als
eine der wenigen Schriften der Sozialdemokratie im 19. Jahrhundert, in der konkret die sozialistischen Vorstellungen von der Zukunftsgesellschaft umrissen werden.

zum Buch

Karl Kautsky

Karl Marx' ökonomische Lehren

Herausgegeben und eingeleitet von Hans-Josef Steinberg

zum Buch

Buch-Cover von »Der Verlag Neue Gesellschaft und seine Bücher 1954-1989«

Rüdiger Zimmermann

Der Verlag Neue Gesellschaft und seine Bücher 1954-1989

Diese Bibliographie verzeichnet sämtliche Publikationen aus dem »Verlag Neue Gesellschaft«, der 1954 als Ort sozialdemokratischer Neubesinnung ins Leben gerufen und 1989 mit dem Verlag J.H.W. Dietz Nachf. verschmolzen wurde.

zum Buch

Buch-Cover von »Empor zum Licht!«

Angela Graf / Horst Heidermann / Rüdiger Zimmermann

Empor zum Licht!

125 Jahre Verlag J.H.W. Dietz Nachf.
Seine Geschichte und seine Bücher 1881––2006

Der Verlag J.H.W. Dietz Nachfolger Bonn feiert in diesem Jahr seinen 125. Geburtstag. Unter den politischen Fachverlagen im deutschsprachigen Raum zählt er zu den bekanntesten. Seine ereignisreiche Geschichte ist ein Spiegel der politischen Entwicklung Deutschlands vom Kaiserreich bis zur Wiedervereinigung – und darüber hinaus.

zum Buch

Buch-Cover von »Aus meinem Leben«

August Bebel

Aus meinem Leben

Die berühmte Autobiographie »Aus meinem Leben« von August Bebel (1840–1913) erschien zwischen 1910 und 1914 in drei Bänden. Die vorliegende, gebundene Ausgabe versammelt alle drei Bände in ungekürzter Fassung. Das von Kautsky verfasste Vorwort zum dritten Band und sein Nachwort sind als Beilagen zugefügt.

zum Buch

Buch-Cover von »Weder Stand noch Klasse«

Jürgen Kocka

Weder Stand noch Klasse

Unterschichten um 1800

Dieser Band behandelt die wirtschaftliche Situation, die Lebensverhältnisse, die Abhängigkeiten, die Bedrückungen, Hoffnungen und Proteste der ländlichen und städtischen Unterschicht in Deutschland um 1800. Es bietet erstmals einen Gesamtüberblick über die Welt der »kleinen Leute«.

zum Buch