Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Buch-Cover von »Das demokratische Weltparlament«

Jo Leinen / Andreas Bummel

Das demokratische Weltparlament

Eine kosmopolitische Vision

In atemberaubendem Tempo schreitet die Verflechtung der Welt voran. Die globalen Herausforderungen unserer Zeit überfordern die Nationalstaaten. Die Menschheit befindet sich in einer entscheidenden Phase – nach der Entstehung der Demokratie in den antiken Stadtstaaten Griechenlands und ihrer Ausweitung auf die modernen Territorialstaaten im 18. Jahrhundert steht nun der nächste Schritt bevor: eine demokratische Weltrevolution und ein Parlament der Menschheit.

zum Buch

Buch-Cover von »Der Irrweg der Volksgesetzgebung«

Frank Decker

Der Irrweg der Volksgesetzgebung

Eine Streitschrift

Wie weit soll direkte Demokratie gehen? Befürworter und Gegner der direkten Demokratie orientieren sich in Deutschland beide am Modell einer Volksgesetzgebung. Dies blockiert eine zielführende Debatte um die Einführung von Plebisziten auf Bundesebene.

zum Buch

Buch-Cover von »Der politische Mensch«

Ursula Bitzegeio / Jürgen Mittag / Lars Winterberg (Hg.)

Der politische Mensch

Akteure gesellschaftlicher Partizipation im Übergang zum 21. Jahrhundert

Das Vertrauen in Kompetenz, Verantwortung und Integrität der »politischen Prominenz« in Europa gilt als beschädigt. Der »Wutbürger« nimmt die Dinge selbst in die Hand, demonstriert montags, besetzt Parks und kapert Internetseiten. Die gesellschaftlichen Proteste der letzten Zeit haben in Europa eine Diskussion über neue Varianten der Bürgerbeteiligung ausgelöst und lassen traditionelle Formen politischen Engagements in Vereinen, Verbänden, Parteien und Gewerkschaften in einem neuen Licht erscheinen.

zum Buch

Buch-Cover von »Demokratie ohne Wähler?«

Frank Decker / Marcel Lewandowsky / Marcel Solar

Demokratie ohne Wähler?

Neue Herausforderungen der politischen Partizipation

Die Unzufriedenheit mit den Institutionen der Demokratie wächst. Die Wahlbeteiligung geht auf allen Ebenen zurück, die etablierten Parteien verlieren an Zuspruch und Protestereignisse häufen sich. Gleichzeitig rufen die Bürger nach anderen und besseren Formen der Partizipation.

zum Buch

Buch-Cover von »Demokratisch, praktisch, gut«

Peter C. Dienel

Demokratisch, praktisch, gut

Merkmale, Wirkungen und Perspektiven von Planungszellen und Bügergutachten

Peter C. Dienel erklärt, wie Bürgerinnen und Bürger politisch über das mitentscheiden können, was sie betrifft. Der Text fasst drei Jahrzehnte Erfahrung mit der sogenannten Planungszelle zusammen, die der Autor in den 1970er-Jahren entwickelt hat.

zum Buch