Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Titel
Buch-Cover von »Das direktdemokratische NRW«

Alexander Trennheuser / Andreas Kost (Hg.)

Das direktdemokratische NRW

Wie Bürgerinnen und Bürger zwischen Rhein und Weser Politik mitgestalten

Buch

ca. 256 Seiten
Broschur
ca. 24,00 Euro
ISBN 978-3-8012-0699-4

Erscheinungstermin: Juni 2026

Sofort lieferbar

Aus Anlass des 80. Jahrestages der Gründung von Nordrhein-Westfalen und des 75-jährigen Jubiläums seiner Landesverfassung zieht dieser Band Bilanz: Wie hat sich die direkte Demokratie im größten deutschen Bundesland entwickelt? Und wie wird sie heute gelebt? Wie gestalten Bürgerinnen und Bürger Politik aktiv mit – trotz rechtlicher Hürden und politischer Vorbehalte? Andreas Kost und Alexander Trennheuser legen die erste Gesamtübersicht über direktdemokratische Verfahren auf Landes- und Kommunalebene in NRW vor.

Volksbegehren und Volksinitiativen waren und sind immer wieder Ausgangspunkt politischer Debatten und Reformen. Auch Bürgerbegehren und Bürgerentscheide in den Kommunen sind Ausdruck einer lebendigen direktdemokratischen Kultur. Doch Parteien und Regierende verhalten sich durchaus zwiespältig gegenüber der direkten Demokratie. Von all diesen Entwicklungen, Debatten und Haltungen in NRW zeugt erstmalig dieser Sammelband. Er skizziert die praktischen Erfahrungen sowie die Chancen und Probleme der unterschiedlichen direktdemokratischen Verfahren.

Alexander Trennheuser

ist Diplom-Sozialwissenschaftler und Bundesgeschäftsführer des Vereins »Mehr Demokratie«, Initiator der erfolgreichen Volksinitiative »Mehr Demokratie beim Wählen« 2007; beriet im Rahmen seiner Tätigkeit für »Mehr Demokratie« zwischen 2008 und heute ca. 250 kommunale Bürgerbegehren in NRW. Er lebt in Köln.

Autorenseite

Andreas Kost

Dr. sc. pol., ist Honorarprofessor für Politikwissenschaft an der Universität Duisburg-Essen, Forschungsschwerpunkte: direkte Demokratie, Kommunalpolitik, NRW-Landeskunde. Stellvertretender Leiter der Landeszentrale für politische Bildung NRW.

Autorenseite