
Michael Bröning / Joanna Itzek / Claudia Detsch (Hg.)
Ideen, Meinungen, Kontroversen
IPG – Internationale Politik und Gesellschaft
Die wichtigsten Debatten 2018
336 Seiten
Broschur
18,00 Euro
ISBN 978-3-8012-0556-0
Erscheinungstermin: Januar 2019
Die Welt ist im Umbruch und Deutschland mittendrin. Genug Stoff für Debatten: Krise des Multilateralismus, Krise der Demokratie, Krise des Westens. Die Autorinnen und Autoren des IPG-Journals aus Politik, Wissenschaft und Medien haben 2018 mit ihren kritischen Meinungsbeiträgen neue Impulse, Entwicklungen und Trends gesetzt, erklärt und beschrieben. Für eine konstruktive Diskussion über internationale Politik links der Mitte. Die wichtigsten Beiträge erscheinen nun jedes Jahr in Buchform.
Die Zeitschrift Internationale Politik und Gesellschaft / IPG-Journal ist eine engagierte Debattenplattform. Sie nimmt die drängenden politischen und gesellschaftlichen Fragen der Gegenwart und Zukunft in den Blick. Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis analysieren, beschreiben, kommentieren und deuten die sich wandelnde Welt jede Woche neu.
Weitere Bücher

Michael Bröning
geb. 1976, leitet das Büro der Friedrich-Ebert-Stiftung in New York. Zuvor war er Leiter des Referats Internationale Politikanalyse der Friedrich-Ebert-Stiftung und Herausgeber der Zeitschrift »Internationale Politik und Gesellschaft«. Er ist regelmäßiger Kommentator zu Fragen europäischer Politik in deutschen und internationalen Medien.

Joanna Itzek
geb. 1981, leitet die Redaktion des IPG-Journals. Als Korrespondentin und Redakteurin war sie für verschiedene überregionale Tageszeitungen im In- und Ausland tätig.

Claudia Detsch
Claudia Detsch, geb. 1976, leitet die Redaktion des IPG-Journals. Sie ist Soziologin und war Herausgeberin der sozialwissenschaftlichen Zeitschrift »Nueva Sociedad« mit Sitz in Buenos Aires.