Ulrike Guérot / Elisabeth Donat (Hg.)
Was ist los mit Frankreich?
Von politischer Zersetzung zu sozialer Neuordnung
Krems Publication Series on European Democracy (KPSED), Band 1
256 Seiten
Broschur
20,00 Euro
ISBN 978-3-8012-0510-2
Erscheinungstermin: Oktober 2017
Emmanuel Macron ist neuer Präsident – aber wie geht es Frankreich? Steuert das Land einer epochalen Neuordnung, gar einer »Revolution« entgegen? Und was heißt das für Deutschland, für Europa? Soziologen, Politikwissenschaftler, Ökonomen, aber auch Aktivisten aus der französischen Zivilgesellschaft, junge Franzosen und Kulturschaffende geben aus ganz verschiedenen Blickpunkten Antworten.
Während die alten Klassen der Arbeiterschaft und Bourgeoisie sich endgültig auflösen, das klassische Parteienwesen zerfällt, gilt für die Wirtschaft der Satz »Totgesagte leben länger«. Den strukturellen Schließungen von Großbetrieben stehen Frankreichs Rolle in der Eurozone und eine lebendige Start-up-Szene gegenüber. Doch für das starke sozioökonomische Gefälle zwischen Stadt und Land, für Bildungsmisere und schlechte Perspektiven am Arbeitsmarkt stellte der erstarkende Front National der stolzen Republik einmal mehr die Quittung aus. Frankreichs politisches System ist marode, aber es trägt den Keim von etwas Neuem in sich. Sich diesem Neuanfang ein Stück anzunähern, ist das Ziel dieses Bandes. Der »Fall« Frankreich kann dabei beispielhaft für die Entwicklungen und Suchbewegungen in ganz Europa stehen.
3Sat Kulturzeit am 17.4.2018
Weitere Bücher

Ulrike Guérot
Dr., geb. 1964, Politikwissenschaftlerin, Gründerin und Direktorin des European Democracy Labs an der European School of Governance, eusg, in Berlin und seit Frühjahr 2016 Professorin und Leiterin des Departments für Europapolitik und Demokratieforschung an der Donau-Universität Krems/Österreich. Sie hat zwanzig Jahre in Thinktanks in Paris, Brüssel, London, Washington und Berlin zu Fragen der europäischen Integration und Europas in der Welt gearbeitet und kennt EU-Europa, seine Institutionen und Schwächen wie kein(e) zweite(r).

Elisabeth Donat
geb. 1976, Dr., Soziologin, mit Schwerpunkt politische Soziologie und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Department für Europapolitik und Demokratieforschung der Donauuniversität Krems mit kritischem Auge auf aktuelle Entwicklungen der "Zivilgesellschaft".