Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Titel

Dietmar Molthagen / Thilo Schöne (Hg.)

Lern- und Arbeitsbuch
Lernen in der Einwanderungsgesellschaft

Buch

272 Seiten
Broschur
19,90 Euro
ISBN 978-3-8012-0484-6

Erscheinungstermin: September 2016

Lieferung in 2-3 Werktagen in Deutschland

Das Lern- und Arbeitsbuch soll zeigen, wie Lernprozesse in der Einwanderungsgesellschaft gelingen können – angesichts der seit Jahrzehnten bestehenden Einwanderung nach Deutschland wie auch der gegenwärtigen Zuwanderung von Geflüchteten. Außerdem widmet sich der Band generellen Fragen religiöser, kultureller, lebensweltlicher und sozialer Vielfalt unabhängig von der Einwanderungsgeschichte.

Teil 1 behandelt die Rahmenbedingungen von Bildung in Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Heterogenität. Teil 2 versammelt praktische Vorschläge für die Bildungsarbeit in Schule, Jugendarbeit, Erwachsenenbildung und politischer Bildung. Es werden jeweils Methoden vorgestellt, Materialvorschläge gemacht und didaktische Hinweise gegeben – aus der Praxis für die Praxis.

Rezension in der Süddeutschen Zeitung am 26.1.2017

Portraitfoto von Dietmar Molthagen

Dietmar Molthagen

Dr., leitet das norddeutsche Regionalbüro der Friedrich-Ebert-Stiftung in Hamburg.

Autorenseite

Thilo Schöne

geb. 1988, studierte Politikwissenschaft, Geschichte sowie Friedens- und Konfliktforschung. Er war als Projektmanager des regionalen Sicherheitsprojekts der Friedrich-Ebert-Stiftung Westafrika in Nigeria tätig und verantwortet seit 2015 das neue Projekt »Die Praxis der Einwanderungsgesellschaft« in der FES.

Autorenseite