Matthias von Hellfeld
Das lange 19. Jahrhundert
Zwischen Revolution und Krieg 1776–1914
288 Seiten
Hardcover
22,00 Euro
ISBN 978-3-8012-0468-6
Erscheinungstermin: November 2015
Die erste Gesamtdarstellung des »langen« 19. Jahrhunderts ist ein mitreißend erzähltes Porträt über Vorspiel und Beginn der Moderne in Europa und Nordamerika. Es widmet sich den epochalen Umwälzungen von der Amerikanischen Unabhängigkeitserklärung über die Französische Revolution bis zur »Urkatastrophe« des Ersten Weltkriegs.
Revolutionen, Säkularisierung, Romantik, Biedermeier, Freikörperkultur, Industrialisierung, Kolonialismus, wissenschaftlich-technischer Fortschritt, Demokratiebewegung, Nation und Nationalstaat – diese Stichwörter künden von der ungeheuren Dynamik, mit der das bürgerliche Zeitalter in die Menschheitsgeschichte trat. Dieses Buch ist wie ein spannendes Dokudrama über die politischen Veränderungen, bahnbrechenden Erfindungen und atemberaubenden Ereignisse, mit der sich eine neue Zeit ihren Weg bahnt, die die Grundlagen unserer heutigen Existenz legte.
Weitere Bücher

Matthias von Hellfeld
geb. 1954, Dr. phil., Journalist und Historiker, arbeitet für Radio und Fernsehen. Träger des Carl-von-Ossietzky-Preises. Zahlreiche historische Bücher über Nationalsozialismus, Rechtsextremismus und Autor u. a. der Hörfunkreihe »Wir Europäer«.