Niklas Frank und sein Buch "Auf in die Diktatur"!

Niklas Frank im Podcast »Dietz & Das«

Niklas Frank ist der Sohn von Hans Frank, Hitlers »Generalgouverneur« im besetzten Polen. Im Podcast »Dietz & Das« liest er aus seinem Buch »Auf in die Diktatur! Die Auferstehung meines Nazi-Vaters in der deutschen Gesellschaft«, das Parallelen zur NS-Zeit in der heutigen Gesellschaft aufspürt. Die Diagnose: Der Hass, die Empathielosigkeit und der menschenverachtende Humor der Nationalsozialisten finden sich heute wieder in der AfD, aber auch bei anderen Vertretern aus Politik, Kultur, Sport, Kirchen etc.

Mit Wut im Bauch gegen den Hass

Nicht nur bei von Storch, die an der grünen Grenze auch den Zutritt von Frauen und Kindern mit Waffengewalt verhindern will, und Gauland, der die Migrationsbeauftragte Aydan Özoğuz »in Anatolien entsorgen« möchte, kommt dem Autor die blanke Wut hoch. Auch Äußerungen aus der vermeintlichen Mitte lassen ihn nicht kalt. So etwa die Empehlung des CDU-Innenministers Reul, Richter sollten immer auch im Blick haben, dass ihre Entscheidungen dem »Rechtsempfinden der Bevölkerung entsprechen«. Franks Buch ist eine emotionale Antwort auf die Politik derer, die – wie einst in der NS-Zeit – Parolen über Empathie stellen.

Plädoyer für mehr Demokratie

Die AfD und andere Rechtspopulisten gefährden heute unsere Demokratie. »Wer trotzdem mit Parteien oder Politikern sympathisiert, die offen demo­kratiefeindlich sind, macht sich mitschuldig. Denn nur Demokratie kann Menschlichkeit garantieren«, schreibt Niklas Frank. »Auf in die Diktatur!« ist nicht nur eine wütende Abrechnung mit den neuen Rechten, es ist auch ein Appell für mehr Demokratie. Zugleich ist es die Mahnung, die Errungenschaften nach der NS-Zeit nicht achtlos aufzugeben.

Podcast „Dietz & Das“

»Dietz & Das« – so heißt unser Podcast zu Politik, Gesellschaft und Geschichte. Autor*innen aus dem Dietz-Verlag stellen hier ihre neuen Bücher vor und sprechen über politische und gesellschaftliche Themen – informativ, unterhaltsam, inspirierend. Jeden ersten Freitag im Monat gibt es eine neue Folge: spannende, offene Diskussionen und neue Sichtweisen von unterschiedlichen Expert*innen für alle, die sich eine differenzierte Meinung bilden wollen. »Dietz & Das« ist auf unserer Website und auf allen Podcast-Plattformen abrufbar.

Der Autor

Niklas Frank, geb. 1939, war über zwei Jahrzehnte Reporter beim STERN und vollendete nach zwei Büchern gegen seine Eltern (»Der Vater« und »Meine deutsche Mutter«) mit »Bruder Norman!« eine schonungslose Trilogie über seine Familie, die dank Hitler aufstieg. Im SPIEGEL-Bestseller »dunkle Seele, feiges Maul« setzte er sich mit der Entnazifizierung auseinander. In »Auf in die Diktatur« zieht er erschreckende Parallelen im Verhalten und in der Rhetorik heutiger Politiker zur NS-Zeit.

Letzte Beiträge

Digitalisierung in Deutschland – Blackout oder Take-off? Podcast-Gespräch mit Valentina Kerst und Fedor Ruhose

Wie steht Deutschland in Sachen Digitalisierung da? Mit dieser Frage befassen sich Valentina Kers…
Podcast zum Buch "Kleine Helden. Eine Liebeserklärung an Ehrenamt und Kommunalpolitik" von Marco Pagano

Mehr Wertschätzung für Ehrenamt und Kommunalpolitik

„Kleine Helden. Eine Liebeserklärung an Ehrenamt und Kommunalpolitik“ – so heißt das Buch von Mar…
Yallah Deutschland, wir müssen reden! Podcast-Gespräch mit Souad Lamroubal und Jens Dieckmann über deutsches Asyl- und Aufenthaltsrecht

Die Rechte von Flüchtlingen in Deutschland. Souad Lamroubal und Asylanwalt Jens Dieckmann im Podcast-Gespräch

In dieser Folge der Podcastreihe »Yallah Deutschland, wir müssen reden!« spricht Autorin Souad La…
Verlag J.H.W. Dietz Nachf.

Verlag J.H.W. Dietz Nachf.

Dreizehnmorgenweg 24

D-53175 Bonn

Tel. +49 (0)228-184877-0

Fax +49 (0)228-184877-29

info@dietz-verlag.de

www.dietz-verlag.de

© 2021 Verlag J.H.W. Dietz Nachf.