In „Die Sex-Besessenheit der AfD. Rechte im Genderwahn“ fragt die Historikerin Daniela Rüther, warum die Partei so auf Sexualität und Geschlecht fixiert ist. Sie macht deutlich:...
In „The Big Change – Großbritanniens Exit aus dem Populismus“ betrachtet Michèle Auga die politischen Entwicklungen im Vereinigten Königreich nach dem Brexit und kommt zu einem...
Das Kinderbuch „Mevlüde bleibt! Die wahre Geschichte einer Frau, die Rassismus mit Liebe und Versöhnung begegnet“ hilft Eltern dabei, sensibel und kindgerecht über rechte...
Mut zum Unmut: Eine Anleitung zur politischen Widerspenstigkeit von Matthias Meisner und Paul Starzmann fordert zum Nachdenken heraus: Warum halten wir in Zeiten wachsender Ungleichheit,...
In „Gefährten der Atombombe – Klaus Fuchs und Carl Friedrich von Weizsäcker“ erzählt Peter Kirsten von zwei Wissenschaftlern, die zu Schlüsselfiguren im nuklearen Zeitalter wurden....
Wie auch Frauen ab 50 ihre Altersvorsorge noch selbst in die Hand nehmen können, zeigt Claudia Kneifel in dem Buch „Verliebt, vertraut, verrechnet. Erfolgreiche Altersvorsorge für...
In dieser Folge des Podcast „Yallah Deutschland, wir müssen reden!“ spricht Gastgeberin Souad Lamroubal mit Frederike Leuschner über Gewalt gegen Frauen und Femizide,...
In dieser Episode des Podcast „Yallah Deutschland, wir müssen reden!“ spricht Gastgeberin und Autorin Souad Lamroubal mit Andrea Wohlfahrt über die veränderte Rolle...
Ist Italien ein Vorreiter der Rechten in Europa? Diese Frage behandelt Michael Braun in seinem neuen Buch »Von Berlusconi zu Meloni. Italiens Weg in den Postfaschismus«. Im Jahr...
Wir alle sind Meister der Verstellung. Das ist gar nicht verwerflich. Schein statt sein ist etwas zutiefst Menschliches. Was aber, wenn das Klima in der offenen Gesellschaft rauer...
Das Buch „Isay Rottenbergs Zigarrenfabrik. Wie ein niederländisch-jüdischer Unternehmer in Sachsen den Nazis die Stirn bot“ ist eine fesselnde, außergewöhnliche Familiengeschichte....
Wie steht es um den Qualitätsjournalismus in Deutschland? Was können wir tun, damit wir künftig nicht zu einer Desinformationsgesellschaft werden? Mit diesen Fragen beschäftigt...
Integration, Migration und Rassismus – das sind die Themen, die Souad Lamroubal in ihrem Podcast „Yallah Deutschland, wir müssen reden!“ regelmäßig behandelt. In der...
In der neuesten Folge des Podcast „Yallah Deutschland wir müssen reden!“ begrüßt Gastgeberin Souad Lamroubal die Wissenschaftlerin Dr. Nicole Bögelein. Sie tauchen ein...
Das demokratische System wird von vielen als selbstverständlich betrachtet. Doch genau darin besteht momentan die größte Gefahr. Im Sammelband »Verteidigt die Demokratie!« beschäftigen...