Veranstaltungen
Alexander Hagelüken - Die Ökonomie des Hasses
Alexander Hagelüken, leitender Wirtschaftsredakteur bei der Süddeutschen Zeitung, stellt sein neues Buch vor.
Eintritt frei
Beginn: 19:30 Uhr
Katzgasse 7, 78462 Konstanz
Mitte-Studie - Nico Mokros und Prof. Dr. Beate Küpper
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Wi-REX im Gespräch“ spricht Nico Mokros (Universität Bielefeld) mit Prof. Dr. Beate Küpper (Hochschule Niederrhein) über die Ergebnisse der aktuellen Mitte-Studie.
Der Vortrag findet online über die Plattform „Zoom“ statt. Link zur Registrierung und Teilnahme: https://uni-bielefeld.zoom-x.de/meeting/register/41Par9Z_TWOvEPPo3wp_RQ
Das Wissensnetzwerk Rechtsextremismusforschung setzt seine Diskussionsreihe mit der Online-Vortragsreihe „Wi-REX im Gespräch“ fort. Die Vorträge richten sich an alle, die sich für die Thematik des Rechtsextremismus interessieren. Die Veranstaltungsreihe wird vom Team des Wissensnetzwerks Rechtsextremismusforschung (Wi-REX) organisiert, einem Projekt des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG).
Souad Lamroubal - Die Demokratie der anderen
Gespräch mit Souad Lamroubal über den Umgang Deutschlands mit Migrant:innen. Sie kennt beide Seiten, kann sowohl von ihrem Aufwachsen als Gastarbeiterkind berichten, als auch von ihrem weiteren Lebensweg in einem Land, dem sie heute als Integrationsbeamtin dient.
In Kooperation mit "wif e. V. – Begegnung und Beratung" und "Amt für Zuwanderung und Integration, Landeshauptstadt Wiesbaden" im Rahmen der Aktionswochen „WIR in Wiesbaden“.
Beginn: 18:00 Uhr
Kirchgasse 6, 65185 Wiesbaden
Claudia Kneifel – Verliebt, vertraut, verrechnet
Ein Buch für alle Frauen, die etwas für ihre Altersvorsorge tun möchten. Claudia Kneifel vermittelt leicht verständlich Finanzwissen, klärt über das deutsche Rentensystem auf, weist auf die Fallstricke bei Mini- und Teilzeitjobs hin, gibt Tipps für Förderungen von Arbeitgeber und Staat, für Gehaltsverhandlungen und die gerechtere Aufteilung von Care-Arbeit.
Eintritt: 7,00 € (Ermäßigt: 5,00 €)
Beginn: 19:00 Uhr
Ebertstraße 19 45879, Gelsenkirchen
Mut zum Unmut
Im Rahmen des "Bergener Lesefest 2025" stellen Matthias Meisner und Paul Starzmann ihr Buch "Mut zum Unmut. Eine Anleitung zur politischen Widerspenstigkeit" vor.
Beginn: 10:00 Uhr
Ringstr. 140, 18528 Bergen auf Rügen
Claudia Kneifel - Verliebt, Vertraut, Verrechnet
"Verliebt, Vertraut, Verrechnet" - Lesung und Workshop als Afterwork zur Altersvorsorge. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der VHS Aachen und dem Gleichstellungsbüro der Stadt Aachen statt.
Beginn: 17:30 Uhr
52062 Aachen
Alexander Hagelüken - Ökonomie des Hasses
Alexander Hagelüken liest aus seinem Buch „Die Ökonomie des Hasses“. Mit anschließender Diskussion.
Beginn: 19:00 Uhr
Theodor-Heuss-Straße 29, 85764 Oberschleißheim
Alexander Hagelüken - Ökonomie des Hasses
Im Rahmen der Jahreskonferenz des Netzwerkes für Demokratie und Toleranz in Sachsen-Anhalt stellt Alexander Hagelüken sein neues Buch vor.
Beginn: 13:45 Uhr
Kleiner Stadtmarsch 7, 39114 Magdeburg
Alexander Hagelüken - Die Ökonomie des Hasses
Alexander Hagelüken spricht beim Kongress Wirtschaft-Macht-Demokratie
Beginn: 10:00 Uhr
Markgrafenstr. 38, 10117 Berlin
Die angespannte Mitte
In der Mitte der Gesellschaft ist die Anspannung durch polarisierende Debatten, äußere Konflikte, innere Krisen, geschürte Ängste und reale Probleme zu spüren. Prof. Dr. Beate Küpper, Co-Autorin der Studie, Mustafa Güngör, MdBB - SPD Fraktionsvorsitzender und ein Vertreter der Mobiles Beratungsteam diskutieren gegen Rechtsextremismus. Dabei wird nach den politischen und gesellschafltichen Konsequenzen der Ergebnisse für die Freie Hansestadt Bremen und darüber hinaus gefragt.
Moderation: Cosima Schmitt, Journalistin
Beginn: 19:15 Uhr
Sandstraße 4/5, 28195 Bremen
Buchvorstellung: Alexander Hagelüken - Ökonomie des Hasses
Alexander Hagelüken, leitender Wirtschaftsredakteur bei der Süddeutschen Zeitung, stellt sein neues Buch vor.
Beginn: 18:00 Uhr
Fritz-Dobisch-Str. 6-8, 66111 Saarbrücken
Franz Müntefering - Nimm das Leben, wie es ist
Franz Müntefering liest aus seinem aktuellen Buch und begibt sich gemeinsam mit der Moderatorin Andrea Jung auf eine kleine Zeitreise durch sein Leben.
Beginn: 20:00 Uhr
Schachtweg 31, 38440 Wolfsburg
Claudia Kneifel - Verliebt, Vertraut, Verrechnet
Viele Frauen haben für ihr Alter nicht ausreichend finanziell vorgesorgt. Doch auch mit 50+ ist es nicht zu spät, die Altersvorsorge in den Griff zu bekommen. In zehn Strategien erklärt Claudia Kneifel, wie das geht und an welchen Stellschrauben Frauen rechtzeitig drehen sollten. Eine Veranstaltung im Rahmen der vhs-Veranstaltungsreihe "Gut älter werden" in Kooperation mit der Abteilung Altenhilfe und der Chancengleichheitsstelle der Stadt Konstanz sowie dem Seniorenzentrum Bildung + Kultur
Beginn: 19:00 Uhr
Katzgasse 7, 78462 Konstanz
Claudia Kneifel - Verliebt, Vertraut, Verrechnet
Viele Frauen haben für ihr Alter nicht ausreichend finanziell vorgesorgt. Doch auch mit 50+ ist es nicht zu spät, die Altersvorsorge in den Griff zu bekommen. In zehn Strategien erklärt Claudia Kneifel, wie das geht und an welchen Stellschrauben Frauen rechtzeitig drehen sollten.
Eine Veranstaltung im Rahmen der vhs-Veranstaltungsreihe "Gut älter werden" in Kooperation mit den Städtischen Bibliotheken Singen
Beginn: 19:00 Uhr
August-Ruf-Str 13, 78224 Singen
Franz Müntefering - Nimm das Leben, wie es ist. Aber lass es nicht so.
Locker und bemerkenswert, mit Witz und Verstand, schreibt Franz Müntefering übers Leben. Er begibt sich gemeinsam mit der Moderatorin Andrea Jung auf eine kleine Zeitreise durch sein Leben. Getreu dem Motto seines Lebens: Nimm das Leben, wie es ist. Aber lass es nicht so.
Beginn: 20:00 Uhr
Andreas-Gayk-Str. 31, 24103 Kiel





