Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Veranstaltungen

neu Verliebt, vertraut, verrechnet

Claudia Kneifel – Verliebt, vertraut, verrechnet

Viele Frauen vernachlässigen ihre finanzielle Absicherung im Alter. Doch was tun, wenn man im Alter plötzlich allein dasteht?

Auf diese Fragen geht Claudia Kneifel in ihrem Vortrag ein und wird zudem Ausschnitte aus ihrem neuen Buch lesen. Sie richtet sich dabei an Frauen jeden Alters, die etwas für ihre Altersvorsorge tun möchten.

neu Die Ökonomie des Hasses

Alexander Hagelüken - Ökonomie des Hasses

Lesung und Gespräch mit Alexander Hagelüken

Dienstag, 7. Oktober 2025
Beginn: 19:00 Uhr
Studentenwohnheim Geschwister Scholl e.V.
Steinickeweg 7, 80798 München
neu Verliebt, vertraut, verrechnet

Claudia Kneifel – Verliebt, vertraut, verrechnet

Warum Frauen ihre Altersvorsorge selbst in die Hand nehmen müssen. Klar, verständlich und praxisnah – dieser Abend mit Claudia Kneifel, Journalistin und Buchautorin, richtet sich an alle Frauen, die ihre Zukunft nicht dem Zufall überlassen wollen.

Die Teilnahme ist kostenlos.

neu Die Ökonomie des Hasses

Alexander Hagelüken - Die Ökonomie des Hasses

Buchpremiere: Alexander Hagelüken im Gespräch mit Martin Schulz, Vorsitzender der Friedrich-Ebert-Stiftung

Moderation: Petra Pinzler, Hauptstadtkorrespondentin der ZEIT

neu Mut zum Unmut

Paul Starzmann - Mut zum Unmut

Lesung und Gespräch mit Paul Starzmann zum Buch "Mut zum Unmut".

neu Die Niederschlagung des Bauernkriegs 1525

Peter Seibert - Die Niederschlagung des Bauernkriegs 1525

Flucht und Vertreibung im Bauernkrieg vor 500 Jahren

Vortrag mit dem Autor Peter Seibert

Der Eintritt ist frei

Die Demokratie der anderen

Souad Lamroubal - Die Demokratie der anderen

Der Wunsch nach Zugehörigkeit in einer Demokratie prägt viele Menschen. Aber für wen ist wirklich Platz in unserer Gesellschaft? Souad Lamroubal schreibt in ihrem Buch »Die Demokratie der anderen - Was der Kampf um Zugehörigkeit mit uns macht« über Fragen wie »Was bedeutet mir Demokratie?«, »Was bin ich bereit dafür zu tun?« und »Wie hat dieser Wunsch mich geprägt?«.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Frauenwirtschaftstage Baden-Württemberg 2025 statt. Der Eintritt ist frei.

neu Die Ökonomie des Hasses

Alexander Hagelüken - Ökonomie des Hasses

Lesung mit Alexander Hagelüken, eine Veranstaltung des BSA (Bund sozialdemokratischer AkademikerInnen)

Die Demokratie der anderen

Souad Lamroubal - Die Demokratie der anderen

Souad Lamroubal stellt ihr Buch "Die Demokratie der anderen" vor, in dem sie über den Wunsch nach Zugehörigkeit in einer Demokratie schreibt. Sie fragt sich »Was bedeutet mir Demokratie?«, »Was bin ich bereit dafür zu tun?« und denkt über ihre eigenen Erfahrungen mit Rassismus und Ausgrenzung nach.

Die enteignete Generation

Jörg Gertel und Friederike Stolleis - Jugend im Nahen Osten und in Nordafrika

Prof. Dr. Jörg Gertel und Friederike Stolleis stellen das Buch "Die enteignete Generation. Jugend im Nahen Osten und in Nordafrika" vor.

Die umfassende Jugendstudie, die die Friedrich-Ebert-Stiftung 2021/22 im Nahen Osten und in Nordafrika durchgeführt hat, eröffnet neue Einblicke in Lebenschancen, Selbstverständnis und Zukunftsperspektiven von 12.000 jungen Menschen zwischen 16 und 30 Jahren aus Ägypten, Algerien, Irak, Jemen, Jordanien, Libanon, Libyen, Marokko, Palästina, Sudan, Syrien und Tunesien.

Claudia Kneifel - Verliebt, Vertraut, Verrechnet

Claudia Kneifel signiert ihr Buch und verschenkt dazu hübsche Armbänder - alles Unikate!

Viele Frauen haben für ihr Alter nicht ausreichend finanziell vorgesorgt. Doch auch mit 50+ ist es nicht zu spät, die Altersvorsorge in den Griff zu bekommen. In ihrem Buch erklärt Claudia Kneifel mithilfe von zehn Strategien, wie das geht und an welchen Stellschrauben Frauen rechtzeitig drehen sollten.

Die enteignete Generation

Jörg Gertel und Friederike Stolleis - Jugend im Nahen Osten und in Nordafrika

Die umfassende Jugendstudie, die die Friedrich-Ebert-Stiftung 2021/22 im Nahen Osten und in Nordafrika durchgeführt hat, eröffnet neue Einblicke in Lebenschancen, Selbstverständnis und Zukunftsperspektiven von 12.000 jungen Menschen zwischen 16 und 30 Jahren aus Ägypten, Algerien, Irak, Jemen, Jordanien, Libanon, Libyen, Marokko, Palästina, Sudan, Syrien und Tunesien.

Gespräch mit Prof. Dr. Jörg Gertel, Universität Leipzig, und Friederike Stolleis.

neu Mut zum Unmut

Matthias Meisner, Paul Starzmann und Seda Başay-Yıldız - Mut zum Unmut

Paul Starzmann und Matthias Meisner stellen ihr Buch "Mut zum Unmut" vor. In diesem plädieren sie dafür, aktiv zu werden, die Gleichgültigkeit abzulegen, »Nein!« zu sagen, anzuecken – im Job, auf der Straße und in der Politik. Auch wenn »Quertreiber« keinen guten Ruf bei uns haben, da überall Anpassung verlangt wird. Die Autoren drehen den Spieß um.

Im Gespräch mit Seda Başay-Yıldız, Rechtsanwältin aus Frankfurt, die das Vorwort für das Buch geschrieben hat.

Moderation: Alexander Behrens, Dietz-Verlag

neu Mut zum Unmut

Matthias Meisner und Paul Starzmann - Mut zum Unmut

Paul Starzmann und Matthias Meisner stellen ihr Buch "Mut zum Unmut. Eine Anleitung zur politischen Widerspenstigkeit" vor.

»Quertreiber« haben keinen guten Ruf bei uns, überall wird Anpassung verlangt. Die Autoren drehen den Spieß um. Sie plädieren dafür, aktiv zu werden, die Gleichgültigkeit abzulegen, »Nein!« zu sagen, anzuecken – im Job, auf der Straße und in der Politik. Anhand konkreter Fälle zeigen sie, warum es gefährlich ist, wenn niemand mehr den Mut hat, »Nein!« zu sagen, und wie konstruktiver Ungehorsam geht. Sie rufen dazu auf, die Renitenz nicht den Rechten zu überlassen. Widerstand ja, aber fröhlich, nicht verbittert, fair, nicht fies!

neu Mut zum Unmut

Matthias Meisner und Paul Starzmann - Mut zum Unmut

Paul Starzmann und Matthias Meisner im Gespräch mit Pit von Bebenburg, Frankfurter Rundschau, über ihr neues Buch "Mut zum Unmut. Eine Anleitung zur politischen Widerspenstigkeit".

neu Die Ökonomie des Hasses

Alexander Hagelüken – Die Ökonomie des Hasses

Buchvorstellung mit Alexander Hagelüken

Nimm das Leben, wie es ist. Aber lass es nicht so.

Franz Müntefering - Nimm das Leben wie es ist. Aber lass es nicht so!

Franz Müntefering begibt sich gemeinsam mit der Moderatorin Andrea Jung auf eine kleine Zeitreise durch sein Leben. Getreu dem Motto seines Lebens: Nimm das Leben, wie es ist. Aber lass es nicht so.

neu Die Ökonomie des Hasses

Alexander Hagelüken - Ökonomie des Hasses

Veranstaltung mit Alexander Hagelüken im Rahmen des Seminars "Die Neue Rechte und die soziale Frage - Wirtschaftspolitik für Alle oder für Wenige?"

Veranstalter: Bayrisches Seminar für Politik e.V.

Yallah Deutschland, wir müssen reden!

Lesung - Yallah Deutschland, wir müssen reden!

Gespräch und Lesung mit Souad Lamroubal zu ihrem Buch »Yallah Deutschland, wir müssen reden!«. Ein unwiderstehlicher Dialog über Freiheit und Herkunft, Verbotenes und Erlaubtes, über Heimat, Zukunft und die Frage, wer wir Deutschen sind und wann wir Deutsche sind.

neu Die Ökonomie des Hasses

Alexander Hagelüken - Ökonomie des Hasses

Alexander Hagelüken, leitender Wirtschaftsredakteur bei der Süddeutschen Zeitung, stellt sein neues Buch vor.

Katholisch-Soziales Institut - Akademie für Erwachsenenbildung des Erzbistums Köln
Bergstraße 26, 53721 Siegburg
neu Die Ökonomie des Hasses

Alexander Hagelüken - Die Ökonomie des Hasses

Alexander Hagelüken, leitender Wirtschaftsredakteur bei der Süddeutschen Zeitung, stellt sein neues Buch vor.

Eintritt frei

Die Demokratie der anderen

Souad Lamroubal - Die Demokratie der anderen

Gespräch mit Souad Lamroubal über den Umgang Deutschlands mit Migrant:innen. Sie kennt beide Seiten, kann sowohl von ihrem Aufwachsen als Gastarbeiterkind berichten, als auch von ihrem weiteren Lebensweg in einem Land, dem sie heute als Integrationsbeamtin dient.

In Kooperation mit "wif e. V. – Begegnung und Beratung" und "Amt für Zuwanderung und Integration, Landeshauptstadt Wiesbaden" im Rahmen der Aktionswochen „WIR in Wiesbaden“.

neu Mut zum Unmut

Mut zum Unmut

Im Rahmen des "Bergener Lesefest 2025" stellen Matthias Meisner und Paul Starzmann ihr Buch "Mut zum Unmut. Eine Anleitung zur politischen Widerspenstigkeit" vor.

neu Die Ökonomie des Hasses

Alexander Hagelüken - Ökonomie des Hasses

Alexander Hagelüken liest aus seinem Buch „Die Ökonomie des Hasses“. Mit anschließender Diskussion.

neu Die Ökonomie des Hasses

Alexander Hagelüken - Ökonomie des Hasses

Im Rahmen der Jahreskonferenz des Netzwerkes für Demokratie und Toleranz in Sachsen-Anhalt stellt Alexander Hagelüken sein neues Buch vor.

neu Die Ökonomie des Hasses

Buchvorstellung: Alexander Hagelüken - Ökonomie des Hasses

Alexander Hagelüken, leitender Wirtschaftsredakteur bei der Süddeutschen Zeitung, stellt sein neues Buch vor.

Arbeitskammer des Saarlandes
Saarbrücken
Nimm das Leben, wie es ist. Aber lass es nicht so.

Franz Müntefering - Nimm das Leben, wie es ist

Franz Müntefering liest aus seinem aktuellen Buch und begibt sich gemeinsam mit der Moderatorin Andrea Jung auf eine kleine Zeitreise durch sein Leben.