Jochen Dahm / Frank Decker / Thomas Hartmann (Hg.)
Klasse, Kapital und Revolution
200 Jahre Marx
200 Seiten
Broschur
14,00 Euro
ISBN 978-3-8012-0536-2
Erscheinungstermin: Oktober 2018
200 Jahre nach seiner Geburt feiert Karl Marx ein überraschendes Comeback. Seine Kritik richtete sich gegen die Klassenverhältnisse des 19. Jahrhunderts. Ungleichheit, Entfremdung, Finanzkrisen – ist Marx' Kritik heute aktueller denn je? Gilt das auch für seine Antworten? Als Marx auf die Klassenverhältnisse des 19. Jahrhunderts blickte, war die Welt noch eine andere. Wortgewaltig, einflussreich und umstritten sind seine Werke aber bis heute.
Dieser Band nimmt Marx als Bonner Studenten, Philosophen, Ökonomen, Journalisten, Feministen, Revolutionär und Ikone in den Blick. Entdecken Sie Marx neu! Denn will man die Krisen der Gegenwart verstehen, führt kein Weg an ihm vorbei.
Mit Beiträgen von Thomas Becker, Beatrix Bouvier, Timo Daum, Hendrik Erz, Ulrike Herrmann, Christian Krell, Anja Kruke, Thomas Meyer, Oliver Nachtwey, Andrea Nahles, Wilfried Nippel, Nina Power, Michael Quante, Paula Schweers, Enguo Zhao.
vorwärts.de am 19.9.2018
Weitere Bücher

Frank Decker
geb. 1964, Dr. rer. pol., Dipl.-Pol., Professor für Politische Wissenschaft an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

Jochen Dahm
Jochen Dahm, geb. 1981, leitet die Akademie für Soziale Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung, mit der die Stiftung einen Ort zur Reflexion grundsätzlicher Fragen aus Sicht der Sozialen Demokratie geschaffen hat. Er ist unter anderem Herausgeber von Utopien. Für ein besseres Morgen und Zukunft der Demokratie.

Thomas Hartmann
Thomas Hartmann, geb. 1982, arbeitet im Referat Lateinamerika und Karibik der Friedrich-Ebert-Stiftung und ist verantwortlich für die Gesprächs-reihe »rausgeblickt«. Er ist unter anderem Herausgeber von Utopien. Für ein besseres Morgen und Zukunft der Demokratie.