Christoph U. Schminck-Gustavus
Feuerrauch
Die Vernichtung des griechischen Dorfes Lyngiádes
am 3. Oktober 1943
336 Seiten
Leinen mit Schutzumschlag
24,90 Euro
ISBN 978-3-8012-0444-0
Erscheinungstermin: September 2013
Wie aus heiterem Himmel brannten deutsche Wehrmachtssoldaten 1943 ein griechisches Bergdorf nieder, töteten Frauen, Alte, Babys. Christoph Schminck-Gustavus reiste an den Ort, der noch heute vom Schrecken gezeichnet ist. Er hat die letzten Überlebenden des Massakers gefunden, ihre Berichte aufgezeichnet und Archive gesichtet: Die Rekonstruktion eines erschütternden Verbrechens und seiner juristischen Verleugnung.
Soldaten der Gebirgsdivision Edelweiß trieben die Einwohner von Lyngiádes in die Keller der Häuser, mähten sie mit Maschinengewehren nieder und zündeten das Dorf an. Fünf Menschen überlebten und krochen aus den brennenden Trümmern. Wegen der angeblichen Unterstützung von Partisanen fielen Hunderte Dörfer auf dem Balkan sogenannten »Sühnemaßnahmen« zum Opfer. Weil deutsche Gerichte sich später die Rechtfertigung der Täter zu eigen machten und das Massaker von Lygiádes als »Kampf gegen Partisanen« einstuften, wurde das Kriegsverbrechen nicht verfolgt. Deutschland und Griechenland haben die Opfer für ihr Leiden nie entschädigt.
Bayerischer Rundfunk am 15.11.2019
Rezension in **Militärgeschichtliche Zeitschrift"", 73 (2014) Heft 2
Rezension in Das Historisch-Politische Buch, Heft 5/2014
Rezension in der deutsch-griechischen Zeitschrift Hermes in der Ausgabe 1/2014
Rezension im Literatur-Spezial zu Griechenland der Jungen Welt am 11.6.2014
Interview mit Christoph Schminck-Gustavus in der Stimme Russlands am 10.3.2014
Bericht über den Staatsbesuch von Bundespräsident Gauck in Lyngiádes, Griechenland, mit Interview mit dem Autor auf www.tagesschau.de am 7.3.2014
Ausführliches Interview mit dem Autor in der Tagesschau am 7.3.2014
Bundespräsident Joachim Gauck erwähnt das Buch von Christoph Schminck-Gustavus in seiner Gedenkrede am Mahnmal von Lyngiádes am 7.3.2014.
Interview mit Christoph Schminck-Gustavus in der Süddeutschen Zeitung online am 7.3.2014
Interview mit dem Autor in MDR Figaro am 7.3.2014
»Gaucks Reise in die Vergangenheit«, Interview mit Christoph Schminck-Gustavus auf www.heute.de am 7.3.2014
Erwähnung des Buches auf Spiegel online am 7.3.2014
Rezension im Neuen Deutschland am 7.3.2014
Die ZEIT über »Griechenlands Schulden, Deutschlands Schuld« mit Hinweis auf Feuerrauch am 5.3.2014
Hinweis auf »Feuerrauch« auf www.german-foreign-policy.com am 5.3.2014
Rezension im Münchner Merkur am 5.3.2014
Christoph Schminck-Gustavus schreibt am 4.3.2014 in der taz über das Massaker von Lyngiádes.
Weitere Bücher

Christoph U. Schminck-Gustavus
geb. 1942, Professor für Rechts- und Sozialgeschichte an der Universität Bremen (1974–2007), zahlreiche Veröffentlichungen und Bücher zu Kriegsschicksalen im Zweiten Weltkrieg, die auch in Italien, Griechenland und Polen erschienen sind.