Das Kinderbuch „Mevlüde bleibt! Die wahre Geschichte einer Frau, die Rassismus mit Liebe und Versöhnung begegnet“ hilft Eltern dabei, sensibel und kindgerecht über rechte Gewalt und Rassismus zu sprechen. Einfühlsam illustriert, folgt das Buch der 10-jährigen Luca aus Solingen, die zum ersten Mal von dem rassistischen Brandanschlag erfährt, der in ihrer Stadt 1993 fünf Menschen das Leben kostete. Sie erfährt die Lebensgeschichte von Mevlüde Genç, die bei dem Anschlag zwei Töchter, zwei Enkelinnen und eine Nichte verlor. Doch trotz des unermesslichen Leids, das ihr widerfuhr, rief sie immer wieder zu Frieden und Versöhnung auf. Wer war diese außergewöhnliche Frau und was hat sie uns bis heute zu sagen?
Das Herz des Buches sind die Illustrationen von Emma Schneider, die bunt und lebendig das Leben von Mevlüde Genç in Deutschland abbilden und die zerstörerische Gewalt des Anschlags sichtbar werden lassen. Statt die jungen Leser:innen mit dieser spürbaren Schwere allein zulassen, bilden die Illustrationen einen erklärenden Rahmen und bieten mit Luca ein gleichaltriges Kind zur Identifikation.
Der tödliche Anschlag veränderte das Leben der Familie Genç für immer und hinterließ tiefe Wunden, die das Buch klar benennt. Doch trotzdem blieb Mevlüde in Solingen und trat für ein multi-kulturelles Zusammenleben ein. Sie rief immer wieder zu Versöhnung auf und begegnete Hass mit einem unermüdlichen Appell an Menschlichkeit. Eine Einstellung, die sie bis zu ihrem Tod im Jahr 2022 bewahrte und für die sie 1996 das Bundesverdienstkreuz erhielt.
Getreu Mevlüde Gençs Credo: »Begegnet Hass nicht mit Hass. Lasst uns Freunde sein!« verleiht die Landesregierung des Landes Nordrhein-Westfalen jährlich die Mevlüde-Genç-Medaille. Sie wird an Einzelpersönlichkeiten oder Gruppen verliehen, die sich für Verständigung und Toleranz einsetzen.
Gabriele Bergfeld, geb. 1957, Grundschullehrerin, Fachleiterin Deutsch in Solingen i. R., Erfahrungen in der Erwachsenendidaktik und Fortbildung.
Christine Schulz zur Wiesch, geb. 1970, Grundschullehrerin, in der Fortbildung tätig.
Corinne Maßmann, geb. 1975, Pfarrerin und Schulreferentin in Solingen, in der Schule und in der Fortbildung von (Religions-)Lehrkräften tätig.
Emma Schneider, geb. 2004, Gestaltungstechnische Assistentin, Mitinhaberin Atelier ART-ECK in Solingen. (Notiz: Website verlinken)
Mevlüde bleibt! Die wahre Geschichte einer Frau, die Rassismus mit Liebe und Versöhnung begegnet
76 Seiten
Hardcover
18,00 Euro
ISBN 978-3-8012-0705-2
Verlag J.H.W. Dietz Nachf.
Dreizehnmorgenweg 24
D-53175 Bonn
Tel. +49 (0)228-184877-0
Fax +49 (0)228-184877-29
info@dietz-verlag.de
www.dietz-verlag.de