Podcast-Gespräch mit Michael Bröning zu seinem Buch "Vom Ende der Freiheit"

Was bedeutet Freiheit? Michael Bröning im Podcast-Gespräch

„Freiheit“ ist zu einem umkämpften Begriff im Zuge der Corona-Pandemie geworden. Er wird von allen Seiten eingesetzt, um die jeweilige Position zu untermauern. In seinem Buch »Vom Ende der Freiheit. Wie ein gesellschaftliches Ideal aufs Spiel gesetzt wird« fordert Michael Bröning, diesen Begriff als Kern des demokratischen Versprechens wiederzuentdecken.

»Freiheit ist das Betriebssystem unserer Gesellschaft«

Freiheit war immer auch und gerade ein linker Traum, aktuell jedoch wird der Begriff immer mehr von rechts besetzt. Zeit für progressive Kräfte, sich diesem Wert wieder zuzuwenden und Freiheit als wirklich universellen Wert zu denken. Denn linke Freiheit setzt nicht auf die Stärkung von individuellen Rechten einzelner Gruppen, sondern auf die Freiheit aller. Im Podcast-Gespräch mit Dietz-Lektor Alexander Behrens zeigt Michael Bröning, mit welcher Definition von Freiheit wir wieder zusammenfinden können, statt uns in Schuldzuweisungen zu verrennen.

Hier das Podcast-Gespräch anhören

»Dietz & Das« – so heißt unser Podcast zu Politik, Gesellschaft und Geschichte. Autor*innen aus dem Dietz-Verlag stellen hier ihre neuen Bücher vor und sprechen über politische und gesellschaftliche Themen – informativ, unterhaltsam, inspirierend. Jeden ersten Freitag im Monat gibt es eine neue Folge: spannende, offene Diskussionen und neue Sichtweisen von unterschiedlichen Expert*innen für alle, die sich eine differenzierte Meinung bilden wollen. »Dietz & Das« ist auf unserer Website und auf allen Podcast-Plattformen abrufbar.

Letzte Beiträge

Digitalisierung in Deutschland – Blackout oder Take-off? Podcast-Gespräch mit Valentina Kerst und Fedor Ruhose

Wie steht Deutschland in Sachen Digitalisierung da? Mit dieser Frage befassen sich Valentina Kers…
Podcast zum Buch "Kleine Helden. Eine Liebeserklärung an Ehrenamt und Kommunalpolitik" von Marco Pagano

Mehr Wertschätzung für Ehrenamt und Kommunalpolitik

„Kleine Helden. Eine Liebeserklärung an Ehrenamt und Kommunalpolitik“ – so heißt das Buch von Mar…
Yallah Deutschland, wir müssen reden! Podcast-Gespräch mit Souad Lamroubal und Jens Dieckmann über deutsches Asyl- und Aufenthaltsrecht

Die Rechte von Flüchtlingen in Deutschland. Souad Lamroubal und Asylanwalt Jens Dieckmann im Podcast-Gespräch

In dieser Folge der Podcastreihe »Yallah Deutschland, wir müssen reden!« spricht Autorin Souad La…
Verlag J.H.W. Dietz Nachf.

Verlag J.H.W. Dietz Nachf.

Dreizehnmorgenweg 24

D-53175 Bonn

Tel. +49 (0)228-184877-0

Fax +49 (0)228-184877-29

info@dietz-verlag.de

www.dietz-verlag.de

© 2021 Verlag J.H.W. Dietz Nachf.