Cover des Buchs "Isay Rottenbergs Zigarrenfabrik. Wie ein niederländisch-jüdischer Unternehmer in Sachsen den Nazis die Stirn bot" von Hella und Sanda Rottenberg.

„Isay Rottenbergs Zigarrenfabrik“: Wie ein jüdischer Unternehmer den Nazis in Dresden die Stirn bot

Das Buch „Isay Rottenbergs Zigarrenfabrik. Wie ein niederländisch-jüdischer Unternehmer in Sachsen den Nazis die Stirn bot“ ist eine fesselnde, außergewöhnliche Familiengeschichte. 2015 bringt ein Anruf über geraubtes jüdisches Eigentum die Autorinnen Hella und Sandra Rottenberg dazu, zu Detektivinnen zu werden. Denn niemand in der Familie hatte je etwas von der Zigarrenfabrik erzählt, die ihr Großvater 1932 im sächsischen Döbeln bei Dresden kaufte. Die beiden begeben sich auf eine hartnäckige und intensive Suche und stoßen schließlich in deutschen Archiven auf einen Schatz von Dokumenten, die die ganze Geschichte aufdecken. Das Buch wurde zum Bestseller in den Niederlanden und ist jetzt auf Deutsch erschienen.

Ein neues Gesicht des Widerstands gegen den Nationalsozialismus

Isay Rottenberg war ein Unternehmer aus Amsterdam, der 1932 im sächsischen Döbeln bei Dresden die „Deutschen Zigarrenwerke“ kaufte. Mitten im Dritten Reich sanierte er mit maschinellen Produktionsmethoden den wirtschaftlich angeschlagenen Großbetrieb. Die arische Konkurrenz war in heller Aufregung. Doch solange der Jude Rottenberg vielen Hundert Menschen in schwierigen Zeiten Arbeit gab, schafften es selbst eingefleischte Nazis nicht, ihn aus Dresden zu vertreiben. Mit Mut und Hartnäckigkeit konnte er sein Unternehmen in Nazi-Deutschland bis 1935 zu halten.

»Eine unglaubliche, ja verrückte Geschichte von Mut und Selbstvertrauen eines jüdischen Unternehmers in der Nazizeit. Und zugleich ein tiefer Blick in den Alltag einer deutschen Kleinstadt im Dritten Reich. Glänzend erzählt, berührend und spannend.« Geert Mak

Die Autorinnen:

Hella Rottenberg ist Journalistin und Schriftstellerin. Sie hat lange Zeit für die Niederländische Zeitung Volkskrant gearbeitet, unter anderem als Korrespondentin in Prag und Moskau. Rottenberg schrieb mehrere Bücher. Ihr neuestes Buch »Z. Wie Putin Russland wieder groß machen wollte« erschien 2022. Sie lebt in Amsterdam.

Sandra Rottenberg arbeitet als unabhängige Programmmacherin und Moderatorin für kulturelle, politische und wissenschaftliche Organisationen. Sie produziert Podcasts und hat eine eigene Talkshow im Torpedotheater in Amsterdam. Sie lebt in Amsterdam.

Letzte Beiträge

Cover des Buches "Die Sexbesessenheit der AfD. Rechte im Genderwahn" von Daniela Rüther

Gender und die AfD – Wie rechte Politik Körper, Geschlecht und Familie kontrollieren will

In „Die Sex-Besessenheit der AfD. Rechte im Genderwahn“ fragt die Historikerin Daniela Rüther, wa…
Cover des Buches "The Big Change? Großbritanniens Exit aus dem Populismus" von Michele Auga

Großbritanniens Exit aus dem Populismus – Warum das Vereinigte Königreich wieder Hoffnung macht

In „The Big Change – Großbritanniens Exit aus dem Populismus“ betrachtet Michèle Auga die politis…
Cover des Buches "Mevlüde bleibt! Die wahre Geschichte einer Frau, die Rassismus mit Liebe und Versöhnung begegnet"

Wie spricht man mit Kindern über Gewalt und Rassismus? Das Kinderbuch „Mevlüde bleibt!“ hilft dabei

Das Kinderbuch „Mevlüde bleibt! Die wahre Geschichte einer Frau, die Rassismus mit Liebe und Vers…
Verlag J.H.W. Dietz Nachf.

Verlag J.H.W. Dietz Nachf.

Dreizehnmorgenweg 24

D-53175 Bonn

Tel. +49 (0)228-184877-0

Fax +49 (0)228-184877-29

info@dietz-verlag.de

www.dietz-verlag.de

© 2021 Verlag J.H.W. Dietz Nachf.