Cover des Buches "Transfornomics. Zur ökonomischen Zeitenwende"

Ökonomische Transformation, aber wie? Ideen für den Umbau zu einer klimaneutralen Wirtschaft

Uns steht die größte ökonomische Transformation seit Beginn der Industriellen Revolution bevor. Ziel ist die vollständige Klimaneutralität der Wirtschaft in gut 20 Jahren. Der Krieg in der Ukraine hat den Weg der Transformation nun schlagartig verändert. Viele Aufgaben stellen sich neu – auch wenn die grundsätzliche Richtung vorgezeichnet ist. Der Band »Transfornomics. Zur ökonomischen Zeitwende«, herausgegeben vom Wirtschaftsforum der SPD, liefert ganz konkrete Ideen und Vorschläge. Mit Beiträgen von Kerstin Andreae, Michael Hüther, Joe Kaeser, Hildegard Müller, Herfried Münkler, Daniela Schwarzer, Jens Südekum, Michael Vassiliadis u.v.a.

Ideen für die Transformation

Die Autor*innen analysieren Best- und Worst-Case-Szenarien, erläutern die Bedeutung des Ukraine-Kriegs für die Wirtschaft Deutschlands, Europas und der Welt und zeigen auf, vor welchen Herausforderungen wir stehen. Die Autor*innen machen deutlich, dass grenzübergreifende Systeme für eine erfolgreiche Transformation wichtig sind.

Klimakrise und Transformation – Wer bezahlt das?

Lebensmittel, Gas und Öl, die Preise steigen. Wie wird eine ökonomische und soziale Transformation finanziert, wenn sie zusätzlich auch noch nachhaltig sein soll? Auch dafür haben die Autor*innen Antworten: Sie fordern eine Entbürokratisierung des Finanzsektors, höhere Steuern für große Einkommen oder eine Erhöhung der Sozialversicherungsbeiträge.

Die Herausgeber*innen

Wirtschaftsforum der SPD e.V. ist ein unabhängiger unternehmerischer Berufsverband, der den Dialog der Mitglieder mit Politik, Verwaltungen und Institutionen organisiert. Ihm gehören Privatpersonen, Unternehmen und Verbände aus allen Branchen an.

Letzte Beiträge

Cover des Buches "Die Sexbesessenheit der AfD. Rechte im Genderwahn" von Daniela Rüther

Gender und die AfD – Wie rechte Politik Körper, Geschlecht und Familie kontrollieren will

In „Die Sex-Besessenheit der AfD. Rechte im Genderwahn“ fragt die Historikerin Daniela Rüther, wa…
Cover des Buches "The Big Change? Großbritanniens Exit aus dem Populismus" von Michele Auga

Großbritanniens Exit aus dem Populismus – Warum das Vereinigte Königreich wieder Hoffnung macht

In „The Big Change – Großbritanniens Exit aus dem Populismus“ betrachtet Michèle Auga die politis…
Cover des Buches "Mevlüde bleibt! Die wahre Geschichte einer Frau, die Rassismus mit Liebe und Versöhnung begegnet"

Wie spricht man mit Kindern über Gewalt und Rassismus? Das Kinderbuch „Mevlüde bleibt!“ hilft dabei

Das Kinderbuch „Mevlüde bleibt! Die wahre Geschichte einer Frau, die Rassismus mit Liebe und Vers…
Verlag J.H.W. Dietz Nachf.

Verlag J.H.W. Dietz Nachf.

Dreizehnmorgenweg 24

D-53175 Bonn

Tel. +49 (0)228-184877-0

Fax +49 (0)228-184877-29

info@dietz-verlag.de

www.dietz-verlag.de

© 2021 Verlag J.H.W. Dietz Nachf.