»Futurenomics«: Ausblicke in die Zukunft der europäischen Wirtschaft im neuen Sachbuch

Das Wirtschaftsforum der SPD e. V. gibt heute sein neues Sachbuch »Futurenomics. Zukunft des Geschäftsmodells und des Standorts Deutschland und Europa« heraus. Der Band bietet vielseitige Einblicke in die Zukunft der europäischen Wirtschaft. Zahlreiche namhafte Autor*innen unterschiedlichster Fachbereiche kommen in diesem Zuge zu Wort und geben fachkundig Auskunft über die Zukunft der deutsch-europäischen Politik, Wirtschaft, Energieversorgung und Digitalisierung.

Beyond Tomorrow. Visionen zur Zukunft der europäischen Wirtschaft

Wie können wir vor dem Hintergrund der geopolitischen und ökonomischen Zeitenwende das Geschäftsmodell und den Standort Deutschland und Europa zukunftsfähig und zukunftsfest machen? Die Beiträge des Bandes wollen eine Debatte jenseits der aktuellen Krisenpolitik anstoßen. Es geht darum, wirtschafts-, energie- und industriepolitische Antworten für die nächsten Jahre zu geben. Ziel ist es, den Erfolg des Wirtschaftsstandorts und des Geschäftsmodells Deutschland und Europa auch in Zukunft zu sichern. Die Vielfalt der Fachgebiete der Autor*innen ermöglicht eine Bandbreite von Blickwinkeln auf verschiedenste zeitgenössische Diskurse. Der Band zeigt nationale und europäische Maßnahmen zur Anpassung an die globalen Veränderungen auf und präsentiert innovative Gestaltungsoptionen für ein zukunftsfähiges Europa und Deutschland. Somit bietet er eine äußerst umfangreiche Bestandsaufnahme der Herausforderungen für die beiden Wirtschaftsstandorte. Es geht um aktuelle, virulent diskutierte Themen: Klimawandel, Staatsmodernisierung und Technik, Innovationspolitik, Globalisierung, digitale Infrastruktur und Digitalisierung, Fachkräftemangel, Zukunftsmodelle der Energieversorgung, zukunftsfähige (Industrie)-Politik, soziale Sicherheit u. v. m.

Die Autoren und Autorinnen von »Futurenomics«

Namhafte Autor*innen aus Politik und Wirtschaft sind an der Publikation beteiligt. So gibt es Beiträge von Kerstin Andreae, Jörg Asmussen, Leonhard Birnbaum, Brigitte Döcker, Nancy Faeser, Clemens Fuest, Hubertus Heil, Joe Kaeser, Heiko Kretschmer, Hildegard Müller, Nina Scheer, Christian Sewing, Doris Söhnlein, Bettina Stark-Watzinger, Jens Südekum, Stefan Wintels, Kai-Oliver Zander, Ines Zenke u. a.

Die Herausgeber

Das Wirtschaftsforum der SPD ist ein unabhängiger unternehmerischer Berufsverband. Dieser organisiert den Dialog der Mitglieder mit Politik, Verwaltungen und Institutionen. Ihm gehören Privatpersonen, Unternehmen und Verbände aus allen Branchen an.

Letzte Beiträge

Krimi über Ukraine-Konflikt: der ukrainische Journalist Aleksei Bobrovnikov hat seine Recherchen im Donbass in einen dunklen Politthriller fließen lassen

Die ost-ukrainische Region Donbass ist reich an industriellen Ressourcen wie Kohle und Stahl, was…
Cover des Buches "Nimm das Leben, wie es ist. Aber lass es nicht so" von Franz Müntefering

Lebensweisheiten von Franz Müntefering über das Älterwerden und menschliches Miteinander in seinem neuen Buch »Nimm das Leben, wie es ist. Aber lass es nicht so«

Franz Müntefering erzählt für sein Leben gern – besonders einfallsreich tut er dies in seinem neu…
Cover des Buches "Der Moderne Staat. Was er ist, was er braucht, was er kann", hg. von Thomas Hartmann-Cwiertnia, Jochen Dahm, Frank Decker

Der moderne Staat – Was er ist, was er braucht, was er kann

Im neuen Buch »Der moderne Staat. Was er ist, was er braucht, was er kann« befassen sich prominen…
Verlag J.H.W. Dietz Nachf.

Verlag J.H.W. Dietz Nachf.

Dreizehnmorgenweg 24

D-53175 Bonn

Tel. +49 (0)228-184877-0

Fax +49 (0)228-184877-29

info@dietz-verlag.de

www.dietz-verlag.de

© 2021 Verlag J.H.W. Dietz Nachf.