Cover des Buches "Deadline für den Journalismus? - Wie wir es schaffen, nicht zur Desinformationsgesellschaft zu werden." von Frank Überall.

Deadline? Über die Zukunft des Journalismus in Zeiten von Fake News

Wie steht es um den Qualitätsjournalismus in Deutschland? Was können wir tun, damit wir künftig nicht zu einer Desinformationsgesellschaft werden? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Reporter und langjährige Vorsitzende des Deutschen Journalisten-Verbandes Frank Überall in seinem neuen Buch »Deadline für den Journalismus? Wie wir es schaffen, nicht zur Desinformationsgesellschaft zu werden.«.

»Guter Journalismus ist unabhängig vom (Träger-)Medium und ist nicht umsonst zu haben.«

Die Medien stehen enorm unter Druck – politisch und technisch. Der Wert professioneller Nachrichten und Faktenanalysen scheint zugunsten populistischer Botschaften extrem abzunehmen. Guter und unabhängiger Journalismus ist jedoch für eine stabile Demokratie lebenswichtig. Wie sieht die Presselandschaft in 20 Jahren aus? Auf welche Art und Weise wollen wir künftig informiert werden? Gibt es Möglichkeiten, wie Fachleute in diesem Beruf weiterhin existieren können und wie begegnen wir zunehmenden Desinformationsversuchen?

»Wir brauchen eine Debatte in Gesellschaft und Politik darüber, wie wir die wichtige Rolle des Journalismus in der Demokratie sichern«

Frank Überall entwirft Szenarien für künftige Darreichungsformen von Informationen, plädiert für ein journalistisches Gütesiegel und beschäftigt sich mit der Rolle der »Künstlichen Intelligenz«. Unser Medienkonsum hat sich grundlegend geändert. Während sich die wesentlichen Maßstäbe und ethnischen Grundlagen journalistischen Arbeitens nie ändern werden, werden die Möglichkeiten Informationen aufzubereiten immer variabler und vielfältiger. Deshalb müssen wir künftig alles dafür tun, dass sich professionelle Nachrichten und Faktenanalysen künftig überhaupt noch durchsetzen.

Der Herausgeber

Frank Überall wurde 1971 geboren. Er ist Chefreporter beim journalistischen Digitalverlag KiVVON. Außerdem lehrt der Sozial- und Medienwissenschaftler an der HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft in Köln. Von 2015 bis 2023 war er Vorsitzender des Deutschen Journalisten-Verbands (DJV).

Letzte Beiträge

Cover des Buches "Die Sexbesessenheit der AfD. Rechte im Genderwahn" von Daniela Rüther

Gender und die AfD – Wie rechte Politik Körper, Geschlecht und Familie kontrollieren will

In „Die Sex-Besessenheit der AfD. Rechte im Genderwahn“ fragt die Historikerin Daniela Rüther, wa…
Cover des Buches "The Big Change? Großbritanniens Exit aus dem Populismus" von Michele Auga

Großbritanniens Exit aus dem Populismus – Warum das Vereinigte Königreich wieder Hoffnung macht

In „The Big Change – Großbritanniens Exit aus dem Populismus“ betrachtet Michèle Auga die politis…
Cover des Buches "Mevlüde bleibt! Die wahre Geschichte einer Frau, die Rassismus mit Liebe und Versöhnung begegnet"

Wie spricht man mit Kindern über Gewalt und Rassismus? Das Kinderbuch „Mevlüde bleibt!“ hilft dabei

Das Kinderbuch „Mevlüde bleibt! Die wahre Geschichte einer Frau, die Rassismus mit Liebe und Vers…
Verlag J.H.W. Dietz Nachf.

Verlag J.H.W. Dietz Nachf.

Dreizehnmorgenweg 24

D-53175 Bonn

Tel. +49 (0)228-184877-0

Fax +49 (0)228-184877-29

info@dietz-verlag.de

www.dietz-verlag.de

© 2021 Verlag J.H.W. Dietz Nachf.