Cover des Buches »Der Allmächtige? Die Türkei von Erdogans Gnaden« vom Autor Oliver Mayer-Rüth

Präsident Erdogan – gestohlene Macht?

Der Journalist und Auslandskorrespondent Oliver Mayer-Rüth stellt in seinem neuen Buch »Der Allmächtige? Die Türkei von Erdogans Gnaden« den kometenhaften Aufstieg des türkischen Präsidenten, sein Machtsystem sowie die politische Entwicklung des Landes unter der Führung des autoritären Staatschefs dar.

Präsidentschaftswahlen 2023 und Erdogans Machterhaltungsstrategien

Am 14. Mai 2023 sind Wahlen in der Türkei und im Oktober ist ihr 100. Geburtstag. Wird Recep Tayyip Erdogan straucheln oder festigt er seine Präsidentschaft in diesem Schicksalsjahr? Erdogans Umfragewerte ließen keinen reibungslosen Wahlsieg erwarten. Er kriminalisiert deshalb die Opposition, spielt nationalistische Gefühle aus, hält potenzielle Gegenkandidaten mit einer willfährigen Justiz in Schach, setzt Flüchtlinge als Hebel gegen die EU ein, blockiert den Nato-Beitritt Schwedens und Finnlands, mauschelt mit Wladimir Putin. Was macht das mit der Türkei? Oliver Mayer-Rüth zeigt auf, welche Optionen der Schlüsselstaat am Bosporus im geopolitischen Poker zwischen der EU, Russland und den USA noch hat.

Erdogans Macht – national und global

»Der Allmächtige?« durchleuchtet Recep Tayyip Erdogans rigoroses Vorgehen seit dem Putschversuch 2016. Gut recherchiert, im Lichte zahlreicher persönlicher Erlebnisse und politischer Ereignisse schildert ARD-Auslandskorrespondent Oliver Mayer-Rüth, der von 2016 bis 2022 aus Istanbul berichtete, den Weg der heutigen Erdogan-Türkei und macht klar, welche riesigen Kollateralschäden der autoritäre Staatschef in Kauf nimmt, um seinen Palast in Ankara nie wieder verlassen zu müssen. Erdogans Macht manifestiert sich über die vergangenen 20 Jahre nicht nur in der Türkei, sondern auch und insbesondere in Westeuropa – zudem pflegt Erdogan ein strategisches Bündnis mit Wladimir Putin und profiliert sich im Ukraine-Angriffskrieg als Vermittler zwischen Russland und der Ukraine.

Der Autor

Oliver Mayer-Rüth, geb. 1972, ist Fernsehjournalist und langjähriger Auslandskorrespondent der ARD. Er berichtete aus Italien, Griechenland, Israel, Irak, Pakistan, Afghanistan und aus dem Krieg in der Ukraine. 2016 und 2017 war er Korrespondent und von 2018 bis 2022 Studioleiter in Istanbul.

Letzte Beiträge

Krimi über Ukraine-Konflikt: der ukrainische Journalist Aleksei Bobrovnikov hat seine Recherchen im Donbass in einen dunklen Politthriller fließen lassen

Die ost-ukrainische Region Donbass ist reich an industriellen Ressourcen wie Kohle und Stahl, was…
Cover des Buches "Nimm das Leben, wie es ist. Aber lass es nicht so" von Franz Müntefering

Lebensweisheiten von Franz Müntefering über das Älterwerden und menschliches Miteinander in seinem neuen Buch »Nimm das Leben, wie es ist. Aber lass es nicht so«

Franz Müntefering erzählt für sein Leben gern – besonders einfallsreich tut er dies in seinem neu…
Cover des Buches "Der Moderne Staat. Was er ist, was er braucht, was er kann", hg. von Thomas Hartmann-Cwiertnia, Jochen Dahm, Frank Decker

Der moderne Staat – Was er ist, was er braucht, was er kann

Im neuen Buch »Der moderne Staat. Was er ist, was er braucht, was er kann« befassen sich prominen…
Verlag J.H.W. Dietz Nachf.

Verlag J.H.W. Dietz Nachf.

Dreizehnmorgenweg 24

D-53175 Bonn

Tel. +49 (0)228-184877-0

Fax +49 (0)228-184877-29

info@dietz-verlag.de

www.dietz-verlag.de

© 2021 Verlag J.H.W. Dietz Nachf.